Wälder brauchen Wildnis
Forschung aus
Liebe zum Wald
Schutz für alte Bäume
Waldwissen
Lesedauer ca. 5 Minuten Bisher ist der Lebensraum Baumkrone in vielen Wäldern nur lückenhaft erforscht. Vielversprechende Pilotstudien deutscher Forschungsteams zeigen jetzt, wie die Artenvielfalt in den Baumkronen künftig schnell und einfach mithilfe des genetischen Fingerabdrucks von Tierarten bestimmt werden kann.
Lesedauer ca. 5 Minuten Mehr als nur Beiwerk: Waldgräser. Wer den Wald besser verstehen will, sollte in die Welt der Gräser eintauchen. In naturnahen, artenreichen Wäldern bilden Gräser mit den unterschiedlichen Baumarten, Sträuchern und Kräutern ein Biotop. Sie bereichern den Wald von Grund auf.
Lesedauer ca. 7 Minuten Deutschland braucht mehr Energie aus Wind- und Sonnenkraft für den Klimaschutz. Auf nun insgesamt zwei Prozent der Landesfläche sollen Windenergieanlagen gebaut werden. Daher wollen einige Bundesländer Windparks in Wäldern ausbauen. Sind Windenergieanlagen im Wald nun gut für die Natur oder nicht?
Zustand der Wälder in Baden-Württemberg
Heute ist der int. Tag der #Biodiversität. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit dem Thema #Wald & Biodiversität. Also schaut mal vorbei, was es da zu erfahren gibt: https://naturwald-akademie.org/forschung/biodiversitaet/ #BiodiversityDay
Die medizin. Forschung zum #Wald ist schwierig. Weil sie auf spezifische Therapieeffekte fokussiert, aus d. sich einfache Schlüsse ableiten lassen. Unspezifische Effekte sind dagegen viel schwerer zu evaluieren. Und: Nicht jeder Wald eignet sich.

Heilwälder in Deutschland: Forschung belegt Wirkung
Heilwälder können positive Therapieeffekte haben. Die Rostocker Ärztin Karin Kraft erforscht die Wirkung der Bäume auf die Gesundheit.
www.nationalgeographic.de
Ursache: Mensch. Im vergangenen Jahr waren es 18 Mio. Hektar #Wald, in diesem haben schon über 5 Mio. ha in Sibirien gebrannt. Kleinere Waldbrände sind in der Taiga im Sommer normal, aber nicht diese Ausmaße.

Russland: Die sibirische Steppe brennt
In diesem Jahr wüten die Feuer besonders nah an Siedlungen. Der Kreml hat erst spät reagiert, die Menschen fühlen sich allein gelassen.
www.sueddeutsche.de
"Der verdichtete Unterboden beeinträchtigt das Wurzel- , Pflanzenwachstum sowie d. Wasser-, Nährstoff & Gastransport. + Besonders heikel ist demnach, dass Schäden dieser Bodenschicht nur noch schwer umkehrbar sind & die Folgen für Jahrzehnte andauern können."Im #Wald nicht anders
🎉Alles Gute dem neuen Thinktank @AgoraAgrar! Wir freuen uns auf den Austausch, auf neue Ideen & Konzepte für eine natur- und klimaverträgliche #Forstwirtschaft🌳 in Deutschland.
Geld oder #Wald-Leben? Alle wollen Mittel für "neuen Wald", aber wie können bei Aufforstung & Wiederbewaldung alte Fehler vermieden werden? Ein Blick nach Niedersachsen zeigt den Konflikt.

Geld oder Leben
Waldbesitzer fordern wegen massiver Waldschäden und wegen des Klimawandels Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung bes...
taz.de
Well here is something you don’t see every day. A petition on WeMove run by Members of the European Parliament. Is it evidence of how thoroughly the policy process is broken that they must resort to this? We recommend you sign!

Stop clear-cutting European forests!
NOW the decisions are being made for the EU-wide forest policy until 2030! Forests are our green lungs - they ...
you.wemove.eu