Wälder brauchen Wildnis
Forschung aus
Liebe zum Wald
Schutz für alte Bäume
Unsere Schwerpunkte
Waldwissen
Lesedauer ca. 2 Minuten Wie kann eine klimawandelangepasste Waldbewirtschaftung in Zukunft aussehen? Das mehrjährige Forschungsprojekt beschäftigt sich dabei mit der Frage, welche Auswirkungen Waldbau- und Naturschutzmaßnahmen auf die Produktivität und Widerstandfähigkeit des Waldes hat.
Lesedauer ca. 6 Minuten Wie kann unser Wald sich in Zukunft anpassen? In einem für Mitteleuropa einzigartigen Experiment wurden Buchen und Fichten fünf Jahre lang unter Trockenstress gesetzt. Was man daraus für die Zukunft der Wälder im Klimawandel lernen kann, erzählt der Ökophysiologe Thorsten Grams im Interview.
Lesedauer ca. 5 Minuten Amphibien leben nicht nur in Feuchtgebieten, sondern auch im Wald. Einige von ihnen sind auf diesen Lebensraum sogar spezialisiert. Vor allem der Feuersalamander ist hier zuhause. Welche Rolle er und seine Verwandten im Wald eigentlich spielen, ist noch weitgehend unerforscht.
Wir brauchen bis 2030 mehr #Wald. EU-Verordnung setzt e. Senkenziel von ca 31 Mio t CO2-Äquivalenten bis 2030 f. 🇩🇪 an. Das Umweltbundesamt schätzt die aktuelle Speicherleistung d. LULUCF-Sektors auf nur 11,5 Mio t CO2. Viel zu tun! #WilderWald

LULUCF: EU-Parlament stärkt CO₂-Senken | Deutscher Naturschutzring
Das EU-Parlament hat die neue LULUCF-Verordnung angenommen. Damit steigt das Ziel für die Kohlenstoffspeicherung in Ök...
www.dnr.de
Ab in den #Wald ! Wo die wilden Wälder wachsen? Außer d. 16 Nationalparks gibt es in 🇩🇪
weitere große Gebiete, in d. Wildnis aller Art entstehen darf & sollte. zeigt, wo es in der Umgebung am wildesten ist. Wanderschuhe anziehen und los!

Gebiete auf dem Weg zur Wildnis
Entdecken Sie große Wildnisgebiete direkt vor Ihrer Haustür – ob Naturwälder, Moore, Flussauen und Seen, Küsten oder Bergwelten.
www.wildnisindeutschland.de
Unser heimischer #Wald ist weitestgehend erforscht, oder? Wir wissen & handeln noch immer nicht ausreichend, um ökologisch wertvolle Wälder zu schützen. Hier stellen wir wissenschaftsbasierte Informationen zusammen, damit wir alle mehr lernen können.
WaldVerstehen - Naturwald Akademie
naturwald-akademie.org
Wir wollen wilde Wälder! Warum? Sie schenken uns: Schönheit. Erholung. Frische Luft. Rückzugsräume. Abwechslung. Abenteuer. Klimaschutz. Trinkwasser. Artenreichtum. Wissen. Antworten auf Zukunftsfragen. Kurz: Faszinierende Natur für uns, unsere Kinder & Enkel. #wilderwald #Wald
& noch ein #Jobangebot: Die Naturwald Akademie sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich waldbezogene Debattenkultur. Mehr Infos: https://naturwald-akademie.org/wir/team/stellenangebot-2/
#Jobangebot: Die Naturwald Akademie sucht eine Projektkoordination (w/m/d) für den Aufbau regionaler Wirtschafts- und Netzwerkaktivitäten im Bereich Wald und Landwirtschaft. Mehr Infos: https://naturwald-akademie.org/wir/team/stellenangebot/
Hat die Natur eigene Rechte? Die Debatte darüber läuft schon seit d. 70er-Jahren, doch mit d fortschreitenden ökologischen Krisen gewinnt sie wieder an Dringlichkeit. E. kurze Zusammenfassung dazu & warum es effektivere Weg im Naturschutz geben könnte. https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-03/wir-haben-ein-recht-auf-zukunft-buch