• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Naturwald Akademie

Forschung aus Liebe zum Wald

  • EN
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Leichte Sprache
  • Fragen
  • Kontakt
  • Forschung
    Das große Plus von Natur- und Urwäldern
    Lesedauer ca. 5 Minuten Welche Rolle spielen Natur- und Urwälder für den Schutz von Biodiversität und Klima im Vergleich zu Wirtschaftswäldern? ...
    Neue Satellitendaten zeigen deutliche Waldverluste in Deutschland
    Lesedauer ca. 2 Minuten NRW verliert 4,5% seiner Wälder, Sachsen-Anhalt über 5%: Die ...
    Aus der Akademie
    • Unsere Projekte 
    • Waldmonitor

     

    Für SchülerInnen
    • Reallabor mit Schulen
    Für Studierende
    • Naturwald-Preis
    • Summer School
    Internationale Studien
    • Studienbesprechungen
    Themen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
  • Waldbau
    Regional Report Baden-Württemberg
    Lesedauer ca. 2 Minuten Klimastabile Wälder, mehr Naturschutz im Wald - die ...
    Waldumbau mit der Kraft der Natur
    Lesedauer ca. 7 Minuten Die Forstbetriebsgemeinschaft Saar-Hochwald mit rund 370 ...
    Ökologischer
    Waldbau
    • Grundlagen
    • Waldbau regional
    • Förderungen
    • Videos
    • Waldbau und Natur
    • Argumente auf 1. Blick
    Waldbau im Klimawandel
    • Einführung
    • Waldumbau-Karte
    • Wald-Ökosysteme
    • Waldschadensmonitor
  • Waldwissen
    Waldgräser – das Meer unter den Bäumen
    Lesedauer ca. 5 Minuten Mehr als nur Beiwerk: Waldgräser. Wer den Wald besser verstehen will, sollte in die Welt der Gräser eintauchen. In naturnahen, ...
    Solling – das Werden eines Naturwaldes
    Lesedauer ca. 5 Minuten Im Solling, in Niedersachsen, wird sich ein 1000-Hektar großes Gebiet in den nächsten Jahrzehnten in einen Naturwald ...
    • WaldLeben
    • WaldVerstehen
    • WaldDiskurs
    • WaldWasser
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeit
    • WaldInitiativen
    • WaldGesundheit
    News
    Publikationen
    Lesetipps
    Videos & Podcasts

     

    • Waldlexikon
    • Wald-Check
    • Waldschäden melden
  • Wir
    Unsere Ziele
    • Ziele der Akademie
    • Methoden
    • Satzung
    • Aktuelle Positionen
    Team
    • Das Team
    • Unser Beirat
    Kontakt
    • Anschrift
    • Spenden
    • Spenden für Waldreport
    • Newsletter
  • Suche

    Suchen Sie etwas Bestimmtes?

    Fragen Sie einfach unser Suchformular:

Wälder brauchen Wildnis

Forschung aus
Liebe zum Wald

Schutz für alte Bäume

Waldwissen

Buchenblätter
Biodiversität
WaldVerstehen
21. 04. 2022

Auf Spurensuche in Baumkronen

Lesedauer ca. 5 Minuten Bisher ist der Lebensraum Baumkrone in vielen Wäldern nur lückenhaft erforscht. Vielversprechende Pilotstudien deutscher Forschungsteams zeigen jetzt, wie die Artenvielfalt in den Baumkronen künftig schnell und einfach mithilfe des genetischen Fingerabdrucks von Tierarten bestimmt werden kann.

Weiterlesen
Waldgras Phalaris arundinacea L.
WaldLeben
WaldVerstehen
23. 03. 2022

Waldgräser – das Meer unter den Bäumen

Lesedauer ca. 5 Minuten Mehr als nur Beiwerk: Waldgräser. Wer den Wald besser verstehen will, sollte in die Welt der Gräser eintauchen. In naturnahen, artenreichen Wäldern bilden Gräser mit den unterschiedlichen Baumarten, Sträuchern und Kräutern ein Biotop. Sie bereichern den Wald von Grund auf.

Weiterlesen
Windkraft über Wald
Naturschutz
WaldDiskurs
Waldwirtschaft
2. 03. 2022

Viel Wind um die Windkraft im Wald

Lesedauer ca. 7 Minuten Deutschland braucht mehr Energie aus Wind- und Sonnenkraft für den Klimaschutz. Auf nun insgesamt zwei Prozent der Landesfläche sollen Windenergieanlagen gebaut werden. Daher wollen einige Bundesländer Windparks in Wäldern ausbauen. Sind Windenergieanlagen im Wald nun gut für die Natur oder nicht?

Weiterlesen

Zustand der Wälder in Baden-Württemberg

Cover Regional Report
Naturschutz
News
Pressemitteilungen
Waldwirtschaft
31. 01. 2022

Regionaler Waldzustandsbericht gibt wichtige Impulse für Baden-Württembergs zukünftige Waldstrategie

Lesedauer ca. 2 Minuten Klimastabile Wälder, mehr Naturschutz im Wald – die naturschutzfachliche Analyse zeigt, dass Baden-Württemberg für elf Waldökosysteme eine besondere Verantwortung für deren Schutz und Erhalt trägt. Der Regional Report macht auch anhand verschiedener Richtlinien des Landes konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige Waldentwicklung.

Weiterlesen

Wir bei Twitter und Instagram

Folgen Sie uns:

Naturwald Akademie Follow 3,353 2,218

Unabhängige Forschung 🔬 aus Liebe zum Wald 🌳🦊🌲🦌🌳🇺🇦

NaturwaldAk
NaturwaldAk avatar; Naturwald Akademie @NaturwaldAk ·
21h 1528259110147215361

Heute ist der int. Tag der #Biodiversität. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit dem Thema #Wald & Biodiversität. Also schaut mal vorbei, was es da zu erfahren gibt: https://naturwald-akademie.org/forschung/biodiversitaet/ #BiodiversityDay

Image for the Tweet beginning: Heute ist der int. Tag Twitter feed image.
Reply on Twitter 1528259110147215361 Retweet on Twitter 1528259110147215361 3 Like on Twitter 1528259110147215361 3 Twitter 1528259110147215361
NaturwaldAk avatar; Naturwald Akademie @NaturwaldAk ·
19 Mai 1527224753982955520

Die medizin. Forschung zum #Wald ist schwierig. Weil sie auf spezifische Therapieeffekte fokussiert, aus d. sich einfache Schlüsse ableiten lassen. Unspezifische Effekte sind dagegen viel schwerer zu evaluieren. Und: Nicht jeder Wald eignet sich.

Image for twitter card

Heilwälder in Deutschland: Forschung belegt Wirkung

Heilwälder können positive Therapieeffekte haben. Die Rostocker Ärztin Karin Kraft erforscht die Wirkung der Bäume auf die Gesundheit.

www.nationalgeographic.de

Reply on Twitter 1527224753982955520 Retweet on Twitter 1527224753982955520 1 Like on Twitter 1527224753982955520 6 Twitter 1527224753982955520
NaturwaldAk avatar; Naturwald Akademie @NaturwaldAk ·
18 Mai 1526815414818316289

Ursache: Mensch. Im vergangenen Jahr waren es 18 Mio. Hektar #Wald, in diesem haben schon über 5 Mio. ha in Sibirien gebrannt. Kleinere Waldbrände sind in der Taiga im Sommer normal, aber nicht diese Ausmaße.

Image for twitter card

Russland: Die sibirische Steppe brennt

In diesem Jahr wüten die Feuer besonders nah an Siedlungen. Der Kreml hat erst spät reagiert, die Menschen fühlen sich allein gelassen.

www.sueddeutsche.de

Reply on Twitter 1526815414818316289 Retweet on Twitter 1526815414818316289 1 Like on Twitter 1526815414818316289 5 Twitter 1526815414818316289
NaturwaldAk avatar; Naturwald Akademie @NaturwaldAk ·
17 Mai 1526568249575583746

"Der verdichtete Unterboden beeinträchtigt das Wurzel- , Pflanzenwachstum sowie d. Wasser-, Nährstoff & Gastransport. + Besonders heikel ist demnach, dass Schäden dieser Bodenschicht nur noch schwer umkehrbar sind & die Folgen für Jahrzehnte andauern können."Im #Wald nicht anders

Reply on Twitter 1526568249575583746 Retweet on Twitter 1526568249575583746 4 Like on Twitter 1526568249575583746 14 Twitter 1526568249575583746
NaturwaldAk avatar; Naturwald Akademie @NaturwaldAk ·
17 Mai 1526513732876115971

🎉Alles Gute dem neuen Thinktank @AgoraAgrar! Wir freuen uns auf den Austausch, auf neue Ideen & Konzepte für eine natur- und klimaverträgliche #Forstwirtschaft🌳 in Deutschland.

Reply on Twitter 1526513732876115971 Retweet on Twitter 1526513732876115971 0 Like on Twitter 1526513732876115971 6 Twitter 1526513732876115971
NaturwaldAk avatar; Naturwald Akademie @NaturwaldAk ·
17 Mai 1526466649372737536

Geld oder #Wald-Leben? Alle wollen Mittel für "neuen Wald", aber wie können bei Aufforstung & Wiederbewaldung alte Fehler vermieden werden? Ein Blick nach Niedersachsen zeigt den Konflikt.

Image for twitter card

Geld oder Leben

Waldbesitzer fordern wegen massiver Waldschäden und wegen des Klimawandels Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung bes...

taz.de

Reply on Twitter 1526466649372737536 Retweet on Twitter 1526466649372737536 5 Like on Twitter 1526466649372737536 9 Twitter 1526466649372737536
ForestDefence avatar; Forest Defenders @ForestDefence ·
12 Mai 1524707911791960065

Well here is something you don’t see every day. A petition on WeMove run by Members of the European Parliament. Is it evidence of how thoroughly the policy process is broken that they must resort to this? We recommend you sign!

Image for twitter card

Stop clear-cutting European forests!

NOW the decisions are being made for the EU-wide forest policy until 2030! Forests are our green lungs - they ...

you.wemove.eu

Reply on Twitter 1524707911791960065 Retweet on Twitter 1524707911791960065 15 Like on Twitter 1524707911791960065 24 Twitter 1524707911791960065
Load More...

Unsere Schwerpunkte

Politik

Hier erhalten Entscheider wertvolle Informationen zum Naturschutz im Wald und der naturnahen Waldbewirtschaftung

Thema lesen

Naturnahe Waldwirtschaft

Forstleute & Waldbesitzer finden hier Informationen zur naturnahen Waldbewirtschaftung & ­Fördermittel

Thema lesen

Forschung

Für Wissenschaftler & Studierende stellen wir hier unsere Studien und aktuelle Wald-Forschung ­bereit

Thema lesen

Unsere Partner

Logo Stadtwald

Logo Stadtwald

Fotos ganz oben: shutterstock/a.bolbot; bigstock/y.cosijn;dreamstime/s.holm

Footer

Kontakt zu uns

Wissenschaft und Forschung

Naturwald Akademie gGmbH
Roeckstraße 40
23568 Lübeck
Tel. + 49 (0)451 69 39 80 58
luebeck@naturwald-akademie.org

Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit

Naturwald Akademie gGmbH
Bleibtreustraße 17
10623 Berlin
Tel. +49 (0)30 88 91 70 88
berlin@naturwald-akademie.org

Ihr Naturwald-Newsletter

Erhalten Sie neue Studien, Berichte und News aus erster Hand.

 

Die Naturwald Akademie ist eine gemeinnützige GmbH.
Sitz der Akademie ist Berlin. Das Finanzamt für Körperschaften I Berlin hat uns am 25.05.2016 die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Für Spenden können wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Ihre Spende ist in Deutschland i.d.R. steuerlich absetzbar.

Impressum | Datenschutz

MENU
  • Forschung
    • Unsere Projekte
    • Waldmonitor
    • Internationale Studien
    • Summer School
    • Naturwald Preis für Studierende
    • Projekte mit Schulen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
  • Waldbau
    • Ökologischer Waldbau
    • Orientierungskarte für den Waldumbau
    • Liste der Waldtypen
    • Waldschadensmonitor
    • Förderungen
  • Waldwissen
    • WaldLeben
    • WaldVerstehen
    • WaldDiskurs
    • WaldWasser
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeiten
    • WaldGesundheit
    • WaldInitiative
    • Lesetipps
    • Videos
    • News
    • Unsere Publikationen
    • Waldschäden melden
    • Waldlexikon
  • Wir
    • Ziele der Akademie
    • Methoden
    • Satzung
    • Aktuelle Positionen
    • Das Team
    • Unser Beirat
    • Kontakt
    • Spenden
    • Spenden für Waldreport
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Newsletter
  • Fragen
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • zu waldreport.de
  • EN
  • About
  • Studies
  • Forestry
  • Summer school
  • Contact
  • Privacy policy
  • Imprint
  • DE