Ein alter Baum mit Moos bedeckt

Foto: iStock.com/digitaleye

Home > Akademie > Wir > Methoden

Lehrmeister Wald

Der Naturwald ist unser Weg, unser Lehrer und unser Ziel.

Foto: Bigstock/scigelova

Forschen

Wir forschen unabhängig und selbstständig sowie projektbezogen mit Universitäten, Umweltschutzorganisationen und Forstlichen Versuchsanstalten. Unsere Schwerpunkte sind Ökologie, Klima und Wirtschaft.

Erfassen

Wir sammeln und sichten Forschungsergebnisse aus aller Welt, die zum Erkenntnisgewinn über Naturwälder in Mitteleuropa beitragen können.

Aufbereiten

Wir schreiben sowohl für WissenschaftlerInnen als auch für PolitikerInnen und BürgerInnen. Dafür übersetzen wir die Inhalte von Studien auch in Alltagssprache. Ziel ist es, PolitikerInnen wie BürgerInnen mit wissenschaftlichen Fakten zu versorgen, um Entscheidungen zum Wald informierter treffen zu können.

Beraten

Wir beraten WaldbesitzerInnen sowie EntscheiderInnen aus der Politik, wie mehr Naturwald entstehen kann oder bestehende Wälder naturnah bewirtschaftet werden können.

Diskutieren

Wir wollen mit unserem Angebot an eigenen Studien, Artikeln sowie Erkenntnissen aus internationalen Studien zur Diskussion über die Zukunft des Waldes in Deutschland und Europa anregen.


  • Wälder in Bewegung

    Wälder in Bewegung

    Werden sich die Wälder an die Erderhitzung mit den traditionellen Praktiken der Forstwirtschaft anpassen? Oder ist die naturnahe Waldwirtschaft die Antwort? Förster Christian Kölling ist diesen Fragen in seinem Buch „Wälder in Bewegung“ nachgegangen.

    Mehr Informationen

  • Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Auch Geodaten und Fernerkundung gehören zum Studiengang Sozialökologisches Waldmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Naturwald Akademie lehrt Techniken für den ökologischen Waldumbau.

    Mehr Informationen

  • Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Europas Wälder sind in einem alarmierenden Zustand. Die Naturwald Akademie fordert mit 150 internationalen Wissenschaftlern die EU auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Wälder zu erfüllen.

    Mehr Informationen