Home > Presseinformation > Den Future Scouts gehört die Zukunft

Den Future Scouts gehört die Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lübecker Stadtwald mit Erfolg: Der Stadtwald Lübeck, Erlebnispädagoge Nils Andersen und die Naturwald Akademie haben die erste Generation von Future Scouts, dem Naturschutz-Nachwuchs von Lübecks Schulen, ausgezeichnet.

Jugend für die Zukunft

Ab dem Schuljahr 2019/2020 hatten insgesamt 24 Lübecker Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in einer großen Workshopreihe als Future Scout ausbilden und zertifizieren zu lassen. Dabei stand nicht nur der Wissenserwerb zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Biodiversität auf dem Plan, ebenso werden grundlegende Kompetenzen in der Umweltpsychologie und dem Projektmanagement vermittelt. Während und nach der Ausbildung sollten die angehenden Future Scouts an ihren eigenen Schulen und im Lübecker Netzwerk der Future Scouts dabei begleitet werden, verschiedene Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz zu initiieren und umzusetzen.

Nach einem tollen Start hat die Corona-Epedemie die Motivation der Schüler und Schülerinnen kurz gebremst. Eine monatelange Pause im Fortbildungsprogramm wurde genutzt, um die eine Neuorganisation der Kurse vorzunehmen. So wurden aus dem geplanten Ausbildungsjahr fast zwei Jahre mit viel Spaß und Lernen. Nicht alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnte dabeibleiben, aber insgesamt zehn junge Umweltschützende konnte Mitte November 2021 nun ihr hochverdientes Abschluss-Zertifikat entgegennehmen. Hier ein paar Eindrücke von den Workshops.

Die Naturwald Akademie versucht das BNE-Programm im Jahr 2022 fortzusetzen.

Foto: Naturwald Akademie

Pressekontakt

Matthias Fischer

medien@naturwald-akademie.org

Mob: + 49 163 42 88 40 4

Tel: + 49 451 30 50 29 55


  • Wälder in Bewegung

    Wälder in Bewegung

    Mit welchen Methoden und Grundsätzen kann es gelingen, die heutigen Wälder in Deutschland klimaresistenter zu machen? Diese Frage ist der Leitfaden durch Christian Köllings Buch „Wälder in Bewegung“. Werden sich unsere Wälder anpassen mit den traditionellen Praktiken der Forstwirtschaft? Oder ist die naturnahe Waldwirtschaft die Antwort?

    Mehr Informationen

  • Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Europas Wälder sind in einem alarmierenden Zustand. Die Naturwald Akademie – gemeinsam mit 150 internationalen Wissenschaftlern – fordert Entscheidungsträger der EU auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Wälder zu erfüllen. Dringend erforderlich seien die schnelle Umsetzung des EU-Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur und die effektive Wiederherstellung degradierter Waldökosysteme zur Verbesserung der ökologischen…

    Mehr Informationen

  • Die vielseitigen Gaben der Natur

    Die vielseitigen Gaben der Natur

    Wenn der Kopf brummt, es im Hals kratzt und die Nase läuft fragt man sich, was tun?  In dem Buch „Landlust Naturapotheke“ finden LeserInnen natürliche Rezepte für die Gesundheit und das Wohlbefinden.  Manche sind altbekannt, andere durchaus innovativ.

    Mehr Informationen