Home > Bildung > Waldwissen > Buchtipps > Der ungezähmte Wald

Der ungezähmte Wald

Der ungezähmte Wald von Martin Levin eröffnet eine notwendige Sichtweise auf unser wichtigstes Ökosystem. Notwendig, weil im Wald derzeit zwei große Krisen unserer Zeit aufeinandertreffen: die globale Erwärmung und der Verlust der Artenvielfalt. Der Autor und Förster Martin Levin nimmt die LeserInnen mit auf eine Reise, wie der Wald bewirtschaftet werden kann, ohne dass dieser es merkt.

Durch seinen zugänglichen und informativen Schreibstil lässt Martin Levin die LeserInnen an seiner mehr als 30-jährigen praktischen Erfahrung als Leiter des Göttinger Stadtwaldes teilhaben. Anschaulich wird die historische Entwicklung zweier bisher in Deutschland einzigartigen Waldbehandlungsmethoden dargelegt, die den Begriff der Nachhaltigkeit auch wirklich verdienen.

Wie ein Spaziergang durch die Stadtwälder von Göttingen und Lübeck

Die Struktur des Buches ermöglicht es, sich schrittweise in komplexe Zusammenhänge der Ökologie von Wäldern einzuarbeiten und vertiefend in wissenschaftlichen Arbeiten nachzulesen. Äußerst anregend und beeindruckend ist, dass die Inhalte des Buches bei Waldspaziergängen in den Stadtwäldern Göttingens und Lübeck nachzuvollziehen sind. Daher richtet sich das Buch an eine breite Leserschaft. Nicht nur begeisterte WaldspaziergängerInnen oder Mitglieder eines Naturschutzverbandes, sondern auch Waldbesitzende, PolitikerInnen oder FörsterInnen können sich tiefere Einblicke über eine naturverträgliche Waldbewirtschaftungsweise und deren positiven Auswirkungen erhalten.

Lösungswege zwischen Wirtschaft und Natur

Das Buch schenkt Zuversicht. Martin Levin zeigt Lösungswege auf, wie erfolgreich eine Waldbewirtschaftung mit der Natur sein kann. Zwei ungezähmte Wälder, die Stadtwälder in Göttingen und Lübeck, die sich mit den Förstern seit 30 Jahren entwickeln dürfen, zeigen positive Auswirkungen für die Biodiversität und den Klimaschutz. Bleibt nur zum Schluss die Frage: Wieso werden nicht alle Wälder so bewirtschaftet?

Cover ungezähmter Wald
Foto: Verlag

Levin, Martin (2023)

Der ungezähmte Wald

EDEL-Books, Softcover, 224 Seiten, mit zahlreichen Fotos und Grafiken,
ISBN: 978-3-8419-0825-4


  • Wälder in Bewegung

    Wälder in Bewegung

    Werden sich die Wälder an die Erderhitzung mit den traditionellen Praktiken der Forstwirtschaft anpassen? Oder ist die naturnahe Waldwirtschaft die Antwort? Förster Christian Kölling ist diesen Fragen in seinem Buch „Wälder in Bewegung“ nachgegangen.

    Mehr Informationen

  • Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Auch Geodaten und Fernerkundung gehören zum Studiengang Sozialökologisches Waldmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Naturwald Akademie lehrt Techniken für den ökologischen Waldumbau.

    Mehr Informationen

  • Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Europas Wälder sind in einem alarmierenden Zustand. Die Naturwald Akademie fordert mit 150 internationalen Wissenschaftlern die EU auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Wälder zu erfüllen.

    Mehr Informationen