Home > Bildung > Waldwissen > Buchtipps > Der Waldwanderer

Der Waldwanderer

Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise: Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen. Auf 6.000 Kilometern quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands will er herausfinden, wie es wirklich um unsere Wälder bestellt ist, und dabei nach Lösungen für die Waldkrise suchen. Dabei hat er uns in Lübeck ebenso besucht wie viele WaldexpertInnen in ganze Deutschland. Einer davon ist der Waldkenner Karl-Friedrich Weber aus Niedersachsen, der hier das Buch kurz vorstellt.

Gerald Klamer ist ein Glücksfall für den Wald und den forstlichen Berufsstand. Er schafft mühelos den Spagat zwischen Stand des Wissens, Praxiserfahrung und gedanklicher Durchdringung komplexer Zusammenhänge, mit dem sich viele unseres Berufsstandes immer noch so schwertun. Bei allem Engagement und seiner unverklausulierten persönlichen Position im Diskurs wahrt er durchgehend die Distanz des Beobachters. Es sind nicht nur die unterschiedlichsten Verhältnisse der Wälder und Forste in ihren wunderschönen und desaströsen Erscheinungen, die er beschreibt, sondern die Schilderung der Begegnungen mit den Menschen, die er auf seiner langen Wanderung trifft.

Klarer Blick auf unsere Wälder

Seine lebendige Sprache bewirkt, dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen mag, wenn man zu lesen begonnen hat. Mit einem Preis von 18 EUR ist „Der Waldwanderer“ ein ideales Geschenk für alltägliche Anlässe.

Das Buch ist ein wichtiger Beitrag an der Schwelle zwischen einer neuen Sicht dessen, was Wald ist, und einem rhetorisch grüngefärbtem forstlichem weiter so wie bisher.

Anmerkung der Redaktion: Das Buch ist chronologisch aufgebaut und folgt dem Weg quer durch die jeweiligen Bundesländer. Jedes Kapitel beginnt mit einer Übersicht der zurückgelegten Strecke in dem Zeitraum und wie hoch der Waldanteil in dem jeweiligen Bundesland ist. Das Buch ist für alle WaldfreundInnen geeignet und richtet sich nicht ausschließlich an Fachleute auf dem Forstwesen etc.

Cover Der Waldwanderer
Foto: Piper Verlag

Klamer, G. (2022).

Der Waldwanderer

272 Seiten, Klappenbroschur, 39 Bilder und eine Karte

EAN 978-3-89029-566-4


  • Wälder in Bewegung

    Wälder in Bewegung

    Werden sich die Wälder an die Erderhitzung mit den traditionellen Praktiken der Forstwirtschaft anpassen? Oder ist die naturnahe Waldwirtschaft die Antwort? Förster Christian Kölling ist diesen Fragen in seinem Buch „Wälder in Bewegung“ nachgegangen.

    Mehr Informationen

  • Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Auch Geodaten und Fernerkundung gehören zum Studiengang Sozialökologisches Waldmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Naturwald Akademie lehrt Techniken für den ökologischen Waldumbau.

    Mehr Informationen

  • Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Europas Wälder sind in einem alarmierenden Zustand. Die Naturwald Akademie fordert mit 150 internationalen Wissenschaftlern die EU auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Wälder zu erfüllen.

    Mehr Informationen