Ist Holz die neue Braunkohle?
Holzverbrennung ist nicht klimaneutral – das stellte heute ein Team von WissenschaftlerInnen um Prof. Dr. Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde auf Grundlage von weltweiten Forschungsarbeiten klar. Selbst die Verwendung von Holz in langlebigen Produkten kann nachteilig für das Klima sein – vor allem, wenn die Holzernte die Funktionstüchtigkeit von Wäldern beeinträchtigt.
Der wirkungsvollste Klimaschutz mit Wald, so die Forschergruppe, sei die Kohlenstoffspeicherung durch Waldwachstum, insbesondere in älteren Wälder. Daher richten sie einen Appell an die Bundesregierung: Die Förderung der Holzverfeuerung im Zuge der Energiewende ist ein Irrweg und muss dringend beendet werden!
Positionspapier
Hintergrundpapier: Holzverbrennung ist nicht klimaneutral (03/2020)
Offener Brief von 800 WissenschaftlerInnen an die EU (09/2917)
Ergänzende Literatur
UMWELTGUTACHTEN 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa: Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin, Januar 2020, S. 68 ff