Es darf schon etwas wilder sein
Lübeck verfügt über einen besonders vielfältigen Wald, der rege von den Stadtbewohnern genutzt wird. Aber welche Erwartungen haben Großstädter eigentlich an ihren Wald? Wie nutzen sie ihn und sind sie mit der Arbeit des Lübecker Forstamtes zufrieden?
Anlässlich des Walderlebnistages am 3. September 2017 befragte das Team der Naturwald Akademie die Besucher, wie zufrieden sie mit ihrem Wald sind. Erste Ergebnisse von den 250 Befragten liegen vor und wurden bereits Vertretern der Lübecker Stadtpolitik präsentiert. Das Besondere: Eine ähnliche Umfrage gab es schon 1998, daher lassen sich die Daten gut vergleichen. Es zeigt sich klar, dass die Anforderungen der Bürger an den Wald vielfältiger geworden sind. Zudem ist immer mehr Waldbesuchern der ökologische Wert des Lübecker Waldes bewusst. Zudem bevorzugen fast zwei Drittel der Befragten einen wilderen Wald im Vergleich zu einem „geordneten“ Wald – was stark für die Akzeptanz der naturnahen Waldwirtschaft des Lübecker Stadtforstamtes spricht.
Die Befragung wird im Dezember 2017 auf einem Lübecker Weihnachtsmarkt fortgesetzt, um den erhobenen Daten mehr Aussagekraft zu verleihen. Die Endergebnisse der Umfrage werden im Frühling 2018 vorgestellt.
