• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Naturwald Akademie

Forschung aus Liebe zum Wald

  • EN
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Leichte Sprache
  • Fragen
  • Kontakt
  • Forschung
    Waldvision für Europa
    Studie: Wie kann in Europa durch eine naturnahe, eingriffsarme Forstwirtschaft die Klimaleistung des Waldes ausgebaut werden. Die vorliegende Studie zeigt, dass im Idealfall die ...
    Totholz bleibt über Generationen im Wald
    Studie: Totholz zerfällt viel langsamer als angenommen. An über 600 Standorten wurde untersucht, wie lange es dauert, bis das ...

    Übersicht

    Themen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
    Internationale Studien
    • Alle Studien
    Aus der Akademie
    • Unsere Projekte 

     

    SchülerInnen
    • Projekte mit Schulen
    Studierende
    • Naturwald-Preis
    • Summer School
  • Waldbau
    Waldumbau mit der Kraft der Natur
    Die Forstbetriebsgemeinschaft Saar-Hochwald mit rund 370 Mitgliedsbetrieben auf 4000 Hektar entwickelt ihren Mischwald ...
    Die Natur ist der beste Förster
    Holz ist ein bedeutender Rohstoff und die Wälder, in denen er entsteht, sind wertvolle Ökosysteme. Um sie dauerhaft ...
    Ökologischer
    Waldbau
    • Grundlagen
    • Förderungen
    • Videos
    • Waldbau und Natur
    • Argumente auf 1. Blick
    Waldumbau im Klimawandel
    • Einführung
    • Waldumbau-Karte
    • Wald-Ökosysteme
  • Waldwissen
    Von Bäumen und Bachforellen
    Zum Ökosystem Wald gehören nicht nur Bäume, Pilze und Tiere. Auch Bäche als Lebensraum einer Vielzahl von Tieren sind ...
    Wald ohne Wasser
    Die Entwässerung von Wäldern und die übermäßige Nutzung des Grundwassers verstärken die Dürre der vergangenen Jahre. Wenn der Pegel zu niedrig ist, reichen die Wurzeln der ...

    Übersicht

    Themen
    • WaldLeben
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeit
    • WaldInitiative
    • Kraftquelle Wald
    • WaldVerstehen
    • WaldDiskurs
    Blog
    • Aus der Akademie
    • Videos & Podcasts
    • Lesetipps
    Veranstaltungen
    • Alle Termine
    Waldlexikon
    • Zum Waldlexikon
  • Wir
    Unsere Ziele
    • Die Ziele der Akademie
    • Unsere Satzung
    • Aktuelle Positionen
    Methoden
    • Unsere Methoden
    Team
    • Das Team
    • Unser Beirat
    Kontakt
    • Treten Sie mit uns in Kontakt
    • Spenden
    • Newsletter
  • Suche

    Suchen Sie etwas Bestimmtes?

    Fragen Sie einfach unser Suchformular:

  • zu waldreport.de
Foto: Shutterstock.com /all kind of people
Start Forschung Studierende

Naturwald-Preis

Die Naturwald Akademie möchte den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Naturwaldforschung fördern.

Die Naturwald Akademie gGmbH fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs in den Bereichen

  • der ökologischen Grundlagenforschung über Naturwälder in der gemäßigten Zone,
  • des angewandten Naturschutz und der ökologischen Naturwaldforschung,
  • der angewandten Forschung im Bezug auf die Umsetzung von Erkenntnissen aus Naturwäldern in eine naturnahe Waldwirtschaft.

Hierzu vergeben wir jedes Jahr einen Preis für die beste Bachelorarbeit (1.500 Euro Preisgeld) und die beste Masterarbeit (2.500 Euro Preisgeld). Die eingereichten Arbeiten werden von einer Jury aus WissenschaftlerInnen der Naturwald Akademie prämiert. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Lübecker Waldtagung statt.

Falls Ihre Bachelor- oder Masterarbeit (Fachbereich Biologie, Forstwissenschaft, Geographie etc.) auf dem Gebiet der Naturwaldforschung der gemäßigten Zone (boreal und nemoral) angesiedelt ist, sich mit Fragestellungen zu den oben beschriebenen Forschungsthemen befasst und im Jahr 2021 an einer Hochschule in Deutschland, Österreich oder der Schweiz benotet wurde/wird, können Sie sich für den Naturwald-Preis 2022 bewerben. Einsendeschluss ist der 31.12.2021.

 

ACHTUNG: Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir die Bewerbungsfrist für den Naturwald-Preis 2021 bis zum 31.03.2021 verlängert! Diese Frist gilt für Abschlussarbeiten, die 2020 benotet wurden.

 

Um sich zu bewerben, schicken Sie folgende Unterlagen (bitte als einzelne pdf-Dateien) an luebeck@naturwald-akademie.org:

  • ein kurzes Motivationsvschreiben,
  • Ihre BSc- bzw. MSc-Arbeit,
  • eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses sowie
  • eine Kopie des von der wissenschaftlichen Betreuerin bzw. dem wissenschaftlichen Betreuer unterschriebenen Erst- oder Zweitgutachtens

 


PreisträgerInnen der vergangenen Jahre:

Naturwald-Preis 2020: Svenja Ahlgrimm (MSc) und Konstantin Scheffczyk (BSc)

Mehr über die Preisverleihung 2020 erfahren Sie hier.

Naturwald-Preis 2019: Helge Meischner (MSc) und Patrick Weber (BSc)

Mehr über die Preisverleihung 2019 erfahren Sie hier.

Naturwald-Preis 2018: Florian Lang (MSc) und Theresa Laskowsky (BSc)

Mehr über die erste Preisverleihung 2018 erfahren Sie hier.


 

 

Darüber hinaus unterstützen wir Studierende bei der Themenfindung für ihre Abschlussarbeit. Kontaktieren Sie uns (luebeck@naturwald-akademie.org), wenn Sie sich für Fragestellungen im Bereich Waldökologie, Waldnaturschutz, nachhaltige Bewirtschaftungskonzepte oder Waldbiodiversität interessieren.

Weißt du was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur 10.000 Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude? […]

Brecht

Footer

Kontakt zu uns

Wissenschaft und Forschung

Naturwald Akademie gGmbH
Alt Lauerhof 1
23568 Lübeck
Tel. + 49 (0)451 69 39 80 58
luebeck@naturwald-akademie.org

Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit

Naturwald Akademie gGmbH
Bleibtreustraße 17
10623 Berlin
Tel. +49 (0)30 88 91 70 88
berlin@naturwald-akademie.org

Ihr Naturwald-Newsletter

Erhalten Sie neue Studien, Berichte und News aus erster Hand.

 

Die Naturwald Akademie ist eine gemeinnützige GmbH.
Sitz der Akademie ist Berlin. Das Finanzamt für Körperschaften I Berlin hat uns am 25.05.2016 die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Für Spenden können wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Ihre Spende ist in Deutschland i.d.R. steuerlich absetzbar.

Impressum | Datenschutz

MENU
  • Forschung
    • Unsere Projekte
    • Internationale Studien
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
    • Naturwald Preis für Studierende
      • Summer School
    • Projekte mit Schulen
  • Waldbau
    • Ökologischer Waldbau
    • Orientierungskarte für den Waldumbau
    • Liste der Waldtypen
    • Förderungen
  • Waldwissen
    • WaldLeben
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeiten
    • Kraftquelle Wald
    • WaldInitiative
    • WaldVerstehen
    • Videos
    • Lesetipps
    • News
    • Waldlexikon
  • Wir
    • Die Ziele der Akademie
    • Unsere Satzung
    • Aktuelle Positionen
    • Unsere Methoden
    • Das Team
    • Unser Beirat
    • Kontakt
    • Spenden
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Leichte Sprache
  • Newsletter
  • Fragen
  • Impressum
  • zu waldreport.de
  • EN
  • About
  • Studies
  • Forestry
  • Contact
  • Privacy policy
  • Imprint
  • DE