Home > Presseinformation > Holzverbrennung ist nicht klimaneutral

Holzverbrennung ist nicht klimaneutral

Holzverbrennung ist nicht klimaneutral – das stellte heute ein Team von WissenschaftlerInnen um Prof. Dr. Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde auf Grundlage von weltweiten Forschungsarbeiten klar. Selbst die Verwendung von Holz in langlebigen Produkten kann nachteilig für das Klima sein – vor allem, wenn die Holzernte die Funktionstüchtigkeit von Wäldern beeinträchtigt.

ZDF-Frontal berichtet

Der wirkungsvollste Klimaschutz mit Wald, so die Forschergruppe, sei die Kohlenstoffspeicherung durch Waldwachstum, insbesondere in älteren Wälder. Daher richten sie einen Appell an die Bundesregierung: Die Förderung der Holzverfeuerung im Zuge der Energiewende ist ein Irrweg und muss dringend beendet werden!

Das Positionspapier der Forschergruppe wird anlässlich eines ZDF-Frontal21-Beitrags  am 31.3.2020 veröffentlicht.

Hintergrundpapier: Holzverbrennung ist nicht klimaneutral (03/2020)

Offener Brief von 800 WissenschaftlerInnen an die EU (09/2917)

UMWELTGUTACHTEN 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa: Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin, Januar 2020, S. 68 ff

Foto: Naturwald Akademie

Pressekontakt

Matthias Fischer

medien@naturwald-akademie.org

Mob: + 49 163 42 88 40 4

Tel: + 49 451 30 50 29 55


  • Wälder in Bewegung

    Wälder in Bewegung

    Werden sich die Wälder an die Erderhitzung mit den traditionellen Praktiken der Forstwirtschaft anpassen? Oder ist die naturnahe Waldwirtschaft die Antwort? Förster Christian Kölling ist diesen Fragen in seinem Buch „Wälder in Bewegung“ nachgegangen.

    Mehr Informationen

  • Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Auch Geodaten und Fernerkundung gehören zum Studiengang Sozialökologisches Waldmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Naturwald Akademie lehrt Techniken für den ökologischen Waldumbau.

    Mehr Informationen

  • Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Europas Wälder sind in einem alarmierenden Zustand. Die Naturwald Akademie fordert mit 150 internationalen Wissenschaftlern die EU auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Wälder zu erfüllen.

    Mehr Informationen