Lesedauer ca. 2 Minuten Klimastabile Wälder, mehr Naturschutz im Wald – die naturschutzfachliche Analyse zeigt, dass Baden-Württemberg für elf Waldökosysteme eine besondere Verantwortung für deren Schutz und Erhalt trägt. Der Regional Report macht auch anhand verschiedener Richtlinien des Landes konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige Waldentwicklung.
News
Den Future Scouts gehört die Zukunft
Lesedauer ca. < 1 Minuten Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lübecker Stadtwald mit Erfolg: Der Stadtwald Lübeck, Erlebnispädagoge Nils Andersen und die Naturwald Akademie haben die erste Generation von Future Scouts, dem Naturschutz-Nachwuchs von Lübecks Schulen, ausgezeichnet.
Auszeichnung für junge Forschende – Naturwald-Preis 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten Jonas Gardlo, Rebecca Haas und Katharina Partmuß sind mit dem Naturwald-Preis 2021 für ihre Waldforschung ausgezeichnet worden. Der Naturwald-Preis wurde bereits zum vierten Mal vergeben. Mit ihm möchte die Naturwald Akademie den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Naturwaldforschung unterstützen.
Wildnis ist für Deutsche etwas positives
Lesedauer ca. 2 Minuten Eine repräsentative Studie aus 2021 mit Mitteln der Bundesregierung zeigt: Die Mehrheit der Deutschen verbindet Wildnisgebiete mit etwas Positivem. Wildnis hat einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung.
Offener Brief an Regierungen: Wald ist kein Brennstoff
Lesedauer ca. 2 Minuten Holz zu verbrennen ist klimaschädlich und gefährdet weltweit die Artenvielfalt – das unterstreichen 500 WissenschaftlerInnen, die sich gegen die Nutzung von Energieholz wenden. In einem offenen Brief an die Regierungen der EU, den USA, Japans und Süd-Koreas fordern sie gemeinsam die klimaschädliche Verbrennung von Holz im industriellen Maßstab zu beenden und nicht mehr zu fördern.
Naturwald-Preis 2020: Auszeichnung für junge Forschende
Lesedauer ca. 2 Minuten Svenja Ahlgrimm und Konstantin Scheffczyk sind mit dem Naturwald-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Der Naturwald-Preis wurde bereits zum dritten Mal vergeben. Mit ihm möchte die Naturwald Akademie den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Naturwaldforschung unterstützen.