Lesedauer ca. 5 Minuten Wie gehen wir mit den Kalamitätsflächen in Deutschlands Wäldern um? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer auf der 9. Waldtagung des Lübecker Stadtwaldes.
News
Beim 2. Naturwald-Preis für Forschung stehen Deutschlands Buchenwälder im Mittelpunkt
Lesedauer ca. 2 Minuten Patrick Weber und Helge Meischner wurden anlässlich der 9. Lübecker Waldtagung mit dem Naturwald-Preis 2019 ausgezeichnet. Der Naturwald-Preis wurde bereits zum zweiten Mal vergeben. Mit ihm möchte die Naturwald Akademie den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Naturwaldforschung unterstützen.
Reallabor Wald erhält Auszeichnung der UN
Lesedauer ca. 2 Minuten Das Reallabor Wald der Naturwald Akademie wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Würdigung nahm Ludger Hinsen, Umweltsenator der Hansestadt Lübeck anlässlich der Walderlebnistage 2019 im Lübecker Stadtwald vor. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.
Online-Radar gegen Waldzerstörung
Lesedauer ca. 2 Minuten Neue Website Waldreport.de erfasst bundesweit Waldschäden: Gegen großflächige Rodungen, Verwüstungen im Wald und die Zerstörung von Waldwegen können sich Menschen ab sofort online wehren. Den Waldspaziergang aktiv für Artenvielfalt, den Schutz von alten Bäumen und das Klima nutzen – das ist die Idee der neuen Webseite Waldreport.de.
Natur ist wichtiger als Holz – Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald
Lesedauer ca. 2 Minuten Eine repräsentative forsa-Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem Natur- und Klimaschutz durch intakte Wälder besonders viel Wert beimessen. Je jünger die Befragten, desto wichtiger ist ihnen der Wald, als Schutzraum für biologische Vielfalt.
1. Naturwald-Preis an junge ForscherInnen verliehen
Lesedauer ca. < 1 Minute Anlässlich der 8. Lübecker Waldbautagung wurden Theresa Laskowsky und Florian Lang mit dem Naturwald-Preis 2018 ausgezeichnet. Der Naturwald-Preis wurde erstmals vergeben. Mit ihm möchte die Naturwald Akademie den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Naturwaldforschung unterstützen.