Lesedauer ca. 2 Minuten Fortbildung und Austausch im Lübecker Stadtwald: Der Arbeitskreis Wald des BUND und VertreterInnen des Bergwaldprojektes e.V. haben sich über das Lübecker Waldbau-Konzeptes informiert. Welche Vorteile hat dies im Klimawandel, für die Biodiversität und die Gemeinde-Kassen?
News
Umweltpreis für naturnahe Waldwirtschaft in Lübeck
Lesedauer ca. < 1 Minuten Die Väter des Lübecker Modells erhalten den B.A.U.M Umweltpreis 2018. Der Lübecker Stadtwald gilt in Deutschland als Vorbild für besonders nachhaltiges Waldmanagement. Es zeigt, wie gut Ökologie, Ökonomie und die Interessen der Lübecker Bürger vereint werden können.
Zu Besuch beim Stadtwald Göteborg
Lesedauer ca. < 1 Minuten Ist die naturnahe Waldwirtschaft auch für Kommunen in Skandinavien ein Gewinn? MitarbeiterInnen der Naturwald Akademie waren am 20.-22. Oktober 2017 zu Gast in Göteborg. Anlass war ein erstes Treffen mit VertreterInnen der schwedischen Großstadt.
Wald und Wetterextreme
Lesedauer ca. < 1 Minuten Zahlreiche Studien und das althergebrachte Wissen erfahrener Forstleute zeigen, warum möglichst naturnaher Waldbau der beste Schutz vor starken Schäden in den Wälder ist. Lesen Sie dazu unseren Factsheet.
Salzwedel verkauft wertvollen Feuchtwald
Lesedauer ca. 2 Minuten Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ist sehr enttäuscht über den Verkauf des kommunalen, 400 Hektar großen Bürgerholzes in Salzwedel an einen Privatinvestor. „Die Entscheidung der Stadt ist eine klare Absage ans Gemeinwohl“, so der Vorsitzende des BUND, Hubert Weiger den Fall.