• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Naturwald Akademie

Forschung aus Liebe zum Wald

  • EN
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Leichte Sprache
  • Fragen
  • Kontakt
  • Forschung
    Das große Plus von Natur- und Urwäldern
    Lesedauer ca. 5 Minuten Welche Rolle spielen Natur- und Urwälder für den Schutz von Biodiversität und Klima im Vergleich zu Wirtschaftswäldern? ...
    Neue Satellitendaten zeigen deutliche Waldverluste in Deutschland
    Lesedauer ca. 2 Minuten NRW verliert 4,5% seiner Wälder, Sachsen-Anhalt über 5%: Die ...
    Aus der Akademie
    • Unsere Projekte 
    • Waldmonitor

     

    Für SchülerInnen
    • Reallabor mit Schulen
    Für Studierende
    • Naturwald-Preis
    • Summer School
    Internationale Studien
    • Studienbesprechungen
    Themen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
  • Waldbau
    Regional Report Baden-Württemberg
    Lesedauer ca. 2 Minuten Klimastabile Wälder, mehr Naturschutz im Wald - die ...
    Waldumbau mit der Kraft der Natur
    Lesedauer ca. 7 Minuten Die Forstbetriebsgemeinschaft Saar-Hochwald mit rund 370 ...
    Ökologischer
    Waldbau
    • Grundlagen
    • Waldbau regional
    • Förderungen
    • Videos
    • Waldbau und Natur
    • Argumente auf 1. Blick
    Waldbau im Klimawandel
    • Einführung
    • Waldumbau-Karte
    • Wald-Ökosysteme
    • Waldschadensmonitor
  • Waldwissen
    Waldgräser – das Meer unter den Bäumen
    Lesedauer ca. 5 Minuten Mehr als nur Beiwerk: Waldgräser. Wer den Wald besser verstehen will, sollte in die Welt der Gräser eintauchen. In naturnahen, ...
    Solling – das Werden eines Naturwaldes
    Lesedauer ca. 5 Minuten Im Solling, in Niedersachsen, wird sich ein 1000-Hektar großes Gebiet in den nächsten Jahrzehnten in einen Naturwald ...
    • WaldLeben
    • WaldVerstehen
    • WaldDiskurs
    • WaldWasser
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeit
    • WaldInitiativen
    • WaldGesundheit
    News
    Publikationen
    Lesetipps
    Videos & Podcasts

     

    • Waldlexikon
    • Wald-Check
    • Waldschäden melden
  • Wir
    Unsere Ziele
    • Ziele der Akademie
    • Methoden
    • Satzung
    • Aktuelle Positionen
    Team
    • Das Team
    • Unser Beirat
    Kontakt
    • Anschrift
    • Spenden
    • Spenden für Waldreport
    • Newsletter
  • Suche

    Suchen Sie etwas Bestimmtes?

    Fragen Sie einfach unser Suchformular:

Waldwissen

Regionaler Waldzustandsbericht gibt wichtige Impulse für Baden-Württembergs zukünftige Waldstrategie

31. 01. 2022

Cover Regional Report

Lesedauer ca. 2 Minuten Klimastabile Wälder, mehr Naturschutz im Wald – die naturschutzfachliche Analyse zeigt, dass Baden-Württemberg für elf Waldökosysteme eine besondere Verantwortung für deren Schutz und Erhalt trägt. Der Regional Report macht auch anhand verschiedener Richtlinien des Landes konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige Waldentwicklung.

Spurenlesen in der Natur

5. 01. 2022

Zwergmaus

Lesedauer ca. 4 Minuten Spurenlesen beantwortet Fragen: Aufmerksame Waldläufer entdecken auf ihren Spaziergängen manchmal einen angefressenen Fichtenzapfen auf einem Baumstumpf. Sie sehen Hufabdrücke auf dem sandigen Waldweg und rätseln, ob hier ein Reh, ein Wildschwein oder ein Rothirsch lief.

Pflanzen neu entdecken – von schwatzhaften Tomaten

17. 12. 2021

Buchcover

Lesedauer ca. 2 Minuten Wie kommunizieren Pflanzen? Treffen sie Entscheidungen, sind sie als Gemeinschaft lernfähig? Die Biologin Florianne Koechlin erkundet die Pflanzenwelt und macht im Austausch mit zahlreichen ExpertInnen verblüffende Entdeckungen.

Beim nächsten Wald wird alles anders

25. 11. 2021

Buchcover Beim nächsten Wald

Lesedauer ca. 3 Minuten Das Buch des Ökologen H. J. Böhmer ist eine hoch spannende Erzählung über die Entwicklung von Wald, den Umgang der Wissenschaft mit den Veränderungen im Wald und ein eindringliches Plädoyer, sich noch stärker mit dem Ökosystem Wald zu beschäftigen.

Den Future Scouts gehört die Zukunft

23. 11. 2021

Future Scouts mit Urkunden

Lesedauer ca. < 1 Minute Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lübecker Stadtwald mit Erfolg: Der Stadtwald Lübeck, Erlebnispädagoge Nils Andersen und die Naturwald Akademie haben die erste Generation von Future Scouts, dem Naturschutz-Nachwuchs von Lübecks Schulen, ausgezeichnet.

Samen per Luftfracht in den Wald

23. 11. 2021

Kleiber

Lesedauer ca. 5 Minuten Vögel tragen wesentlich dazu bei, Gehölzarten zu verbreiten und Wälder artenreich zu halten. Neben den Buchen und den Eichen setzen vor allem kleine Bäume und Sträucher auf die Verbreitung über den Luftweg. Diese Ökosystemleistung der Vögel lässt sich inzwischen sogar in Geldwerte umrechnen.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 26
  • Go to Next Page »

Footer

Kontakt zu uns

Wissenschaft und Forschung

Naturwald Akademie gGmbH
Roeckstraße 40
23568 Lübeck
Tel. + 49 (0)451 69 39 80 58
luebeck@naturwald-akademie.org

Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit

Naturwald Akademie gGmbH
Bleibtreustraße 17
10623 Berlin
Tel. +49 (0)30 88 91 70 88
berlin@naturwald-akademie.org

Ihr Naturwald-Newsletter

Erhalten Sie neue Studien, Berichte und News aus erster Hand.

 

Die Naturwald Akademie ist eine gemeinnützige GmbH.
Sitz der Akademie ist Berlin. Das Finanzamt für Körperschaften I Berlin hat uns am 25.05.2016 die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Für Spenden können wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Ihre Spende ist in Deutschland i.d.R. steuerlich absetzbar.

Impressum | Datenschutz

MENU
  • Forschung
    • Unsere Projekte
    • Waldmonitor
    • Internationale Studien
    • Summer School
    • Naturwald Preis für Studierende
    • Projekte mit Schulen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
  • Waldbau
    • Ökologischer Waldbau
    • Orientierungskarte für den Waldumbau
    • Liste der Waldtypen
    • Waldschadensmonitor
    • Förderungen
  • Waldwissen
    • WaldLeben
    • WaldVerstehen
    • WaldDiskurs
    • WaldWasser
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeiten
    • WaldGesundheit
    • WaldInitiative
    • Lesetipps
    • Videos
    • News
    • Unsere Publikationen
    • Waldschäden melden
    • Waldlexikon
  • Wir
    • Ziele der Akademie
    • Methoden
    • Satzung
    • Aktuelle Positionen
    • Das Team
    • Unser Beirat
    • Kontakt
    • Spenden
    • Spenden für Waldreport
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Newsletter
  • Fragen
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • zu waldreport.de
  • EN
  • About
  • Studies
  • Forestry
  • Summer school
  • Contact
  • Privacy policy
  • Imprint
  • DE