Lesedauer ca. 4 Minuten Der Wald schenkt den Menschen nicht nur Pflanzen, die heilend wirken können – auch die Natur an sich wirkt heilend. Stressminderung, Blutdrucksenken und das Immunsystem wird angeregt. Wir schauen uns dazu drei Sachbücher rund um Waldgesundheit mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.
Waldwissen
Auf Spurensuche in Baumkronen
Lesedauer ca. 5 Minuten Bisher ist der Lebensraum Baumkrone in vielen Wäldern nur lückenhaft erforscht. Vielversprechende Pilotstudien deutscher Forschungsteams zeigen jetzt, wie die Artenvielfalt in den Baumkronen künftig schnell und einfach mithilfe des genetischen Fingerabdrucks von Tierarten bestimmt werden kann.
Waldgräser – das Meer unter den Bäumen
Lesedauer ca. 5 Minuten Mehr als nur Beiwerk: Waldgräser. Wer den Wald besser verstehen will, sollte in die Welt der Gräser eintauchen. In naturnahen, artenreichen Wäldern bilden Gräser mit den unterschiedlichen Baumarten, Sträuchern und Kräutern ein Biotop. Sie bereichern den Wald von Grund auf.
Solling – das Werden eines Naturwaldes
Lesedauer ca. 5 Minuten Im Solling, in Niedersachsen, wird sich ein 1000-Hektar großes Gebiet in den nächsten Jahrzehnten in einen Naturwald verwandeln. Die Fauna und Flora in dem Mittelgebirge soll so intensiv erforscht werden, wie kaum jemals zuvor in Deutschland. Die Langzeit-Beobachtung wird unter anderem klären, ob Waldinsekten seltener werden und wie der Buchenwald auf den Klimawandel reagiert.
Viel Wind um die Windkraft im Wald
Lesedauer ca. 7 Minuten Deutschland braucht mehr Energie aus Wind- und Sonnenkraft für den Klimaschutz. Auf nun insgesamt zwei Prozent der Landesfläche sollen Windenergieanlagen gebaut werden. Daher wollen einige Bundesländer Windparks in Wäldern ausbauen. Sind Windenergieanlagen im Wald nun gut für die Natur oder nicht?
Insekten im Wald – Vielfalt, Funktionen und Bedeutung
Lesedauer ca. 3 Minuten Insekten im europäischen Wald spielen eine entscheidende Rolle für die Ökologie, aber auch für die Ökonomie. Wermelingers umfassendes Nachschlagewerk zeigt die atemberaubende Vielfalt von Insekten ebenso wie ihre Funktionen die für das Überleben der Wälder extrem wichtig sind. Allgemeinverständlich und zugleich sehr tiefgehend.