• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Naturwald Akademie

Forschung aus Liebe zum Wald

  • EN
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Leichte Sprache
  • Fragen
  • Kontakt
  • Forschung
    Das große Plus von Natur- und Urwäldern
    Lesedauer ca. 5 Minuten Welche Rolle spielen Natur- und Urwälder für den Schutz von Biodiversität und Klima im Vergleich zu Wirtschaftswäldern? ...
    Neue Satellitendaten zeigen deutliche Waldverluste in Deutschland
    Lesedauer ca. 2 Minuten NRW verliert 4,5% seiner Wälder, Sachsen-Anhalt über 5%: Die ...
    Aus der Akademie
    • Unsere Projekte 
    • Waldmonitor

     

    Für SchülerInnen
    • Reallabor mit Schulen
    Für Studierende
    • Naturwald-Preis
    • Summer School
    Internationale Studien
    • Studienbesprechungen
    Themen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
  • Waldbau
    Regional Report Baden-Württemberg
    Lesedauer ca. 2 Minuten Klimastabile Wälder, mehr Naturschutz im Wald - die ...
    Waldumbau mit der Kraft der Natur
    Lesedauer ca. 7 Minuten Die Forstbetriebsgemeinschaft Saar-Hochwald mit rund 370 ...
    Ökologischer
    Waldbau
    • Grundlagen
    • Waldbau regional
    • Förderungen
    • Videos
    • Waldbau und Natur
    • Argumente auf 1. Blick
    Waldbau im Klimawandel
    • Einführung
    • Waldumbau-Karte
    • Wald-Ökosysteme
    • Waldschadensmonitor
  • Waldwissen
    Waldgräser – das Meer unter den Bäumen
    Lesedauer ca. 5 Minuten Mehr als nur Beiwerk: Waldgräser. Wer den Wald besser verstehen will, sollte in die Welt der Gräser eintauchen. In naturnahen, ...
    Solling – das Werden eines Naturwaldes
    Lesedauer ca. 5 Minuten Im Solling, in Niedersachsen, wird sich ein 1000-Hektar großes Gebiet in den nächsten Jahrzehnten in einen Naturwald ...
    • WaldLeben
    • WaldVerstehen
    • WaldDiskurs
    • WaldWasser
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeit
    • WaldInitiativen
    • WaldGesundheit
    News
    Publikationen
    Lesetipps
    Videos & Podcasts

     

    • Waldlexikon
    • Wald-Check
    • Waldschäden melden
  • Wir
    Unsere Ziele
    • Ziele der Akademie
    • Methoden
    • Satzung
    • Aktuelle Positionen
    Team
    • Das Team
    • Unser Beirat
    Kontakt
    • Anschrift
    • Spenden
    • Spenden für Waldreport
    • Newsletter
  • Suche

    Suchen Sie etwas Bestimmtes?

    Fragen Sie einfach unser Suchformular:

WaldPersönlichkeiten

In memoriam Dieter Mennekes

11. 05. 2020

Lesedauer ca. 2 Minuten „Ich wollte unberührte Wälder hinterlassen, nicht Geld.“ Deshalb überschrieb er als erster Privatwaldbesitzer in Deutschland ein 370 Hektar großes Gebiet im Sauerland seiner Umweltstiftung und überliess den Wald sich selbst.

Interview Brigitte Koch

22. 08. 2019

Brigitte Koch mit ihrem Vater

Lesedauer ca. 2 Minuten Brigitte Koch hält am Prinzip eines artenreichen Mischwaldes fest, auch wenn die Pflege aufwendig ist. Sie ist jeden Tag in ihrem Wald bei Taufkirchen in Bayern unterwegs, er ist ein Stück Heimat für sie.

Interview Hannes Wagner

1. 02. 2019

Lesedauer ca. 2 Minuten Der Holzwirt ist seit Kindesbeinen mit dem Wald verbunden. Seiner Familie gehört bei Kirch Jesar in West-Mecklenburg ein 30 ha großer Wald. Gemeinsam mit seinem Bruder bewirtschaftet er diese Fläche heute eigenständig. Sie orientieren sich dabei am Lübecker Modell der Waldbewirtschaftung, worin sich Naturschutz als auch langfristig eine hohe Wirtschaftlichkeit verbinden.

Interview Tanja Keßels

29. 08. 2018

Tanja Keßels bei einer Anhörung in Brüssel

Lesedauer ca. 3 Minuten Die ehrenamtliche Kämpferin für den Buschbeller Wald möchte gerne wissen, wann die Wald- und Naturvernichter damit aufhören, unsere Zukunft zu verkaufen. Kann die Zivilgesellschaft die Politik noch zur Vernunft bringen, wenn es um den Erhalt einer intakten Natur geht?

Interview Franz-Josef Adrian

6. 07. 2018

Lesedauer ca. 3 Minuten Sein Rezept für den Naturschutz im Wald ist ganz einfach: Nichts tun! Bei seinen Spaziergängen durch die Wälder sieht er was Menschen gemacht haben. Und bekommt daher als kritischer Waldbeobachter regelmäßig Wutanfälle .

Interview Pamela Scholz

17. 04. 2018

Lesedauer ca. 2 Minuten „Naturwälder sind Wälder, aus denen der Mensch sich heraushält“, sagt Pamela Scholz, Geschäftsführerin der Naturwald Akademie. Warum alte Wälder die biologische Vielfalt erhalten und gut für den Klimaschutz sind, erklärt sie im Interview. Und sie verrät: „Alte Naturwälder haben für mich etwas mystisches“

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Footer

Kontakt zu uns

Wissenschaft und Forschung

Naturwald Akademie gGmbH
Roeckstraße 40
23568 Lübeck
Tel. + 49 (0)451 69 39 80 58
luebeck@naturwald-akademie.org

Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit

Naturwald Akademie gGmbH
Bleibtreustraße 17
10623 Berlin
Tel. +49 (0)30 88 91 70 88
berlin@naturwald-akademie.org

Ihr Naturwald-Newsletter

Erhalten Sie neue Studien, Berichte und News aus erster Hand.

 

Die Naturwald Akademie ist eine gemeinnützige GmbH.
Sitz der Akademie ist Berlin. Das Finanzamt für Körperschaften I Berlin hat uns am 25.05.2016 die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Für Spenden können wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Ihre Spende ist in Deutschland i.d.R. steuerlich absetzbar.

Impressum | Datenschutz

MENU
  • Forschung
    • Unsere Projekte
    • Waldmonitor
    • Internationale Studien
    • Summer School
    • Naturwald Preis für Studierende
    • Projekte mit Schulen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
  • Waldbau
    • Ökologischer Waldbau
    • Orientierungskarte für den Waldumbau
    • Liste der Waldtypen
    • Waldschadensmonitor
    • Förderungen
  • Waldwissen
    • WaldLeben
    • WaldVerstehen
    • WaldDiskurs
    • WaldWasser
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeiten
    • WaldGesundheit
    • WaldInitiative
    • Lesetipps
    • Videos
    • News
    • Unsere Publikationen
    • Waldschäden melden
    • Waldlexikon
  • Wir
    • Ziele der Akademie
    • Methoden
    • Satzung
    • Aktuelle Positionen
    • Das Team
    • Unser Beirat
    • Kontakt
    • Spenden
    • Spenden für Waldreport
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Newsletter
  • Fragen
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • zu waldreport.de
  • EN
  • About
  • Studies
  • Forestry
  • Summer school
  • Contact
  • Privacy policy
  • Imprint
  • DE