Lesedauer ca. 2 Minuten Der Dipl.-Forstwirt und Staatsekretät a.D Klaus Borger wundert sich, warum viele Förster den Wald bearbeiten, als gebe es kein Morgen. Er steht im Saarland für den ökologischen Waldbau und die ökologische Jagd.
WaldPersönlichkeiten
Interview Karl-F. Weber
Lesedauer ca. 2 Minuten „Dem Wald geht es gut, wenn der Mensch sich nicht als das Maß aller Dinge empfindet“, sagt Karl F. Weber. Als Präsident der Stiftung Naturlandschaft verwaltet er rund 400 Hektar Wald. Sein Hauptanliegen ist ein neues Denken, das die Befangenheit im forstlichen Paradigma überwindet.
Interview Dieter Mennekes
Lesedauer ca. 2 Minuten „Ich wollte unberührte Wälder hinterlassen, nicht Geld.“ Deshalb überschrieb Dieter Mennekes, 76, aus Nordrhein-Westfalen, als erster Privatwaldbesitzer in Deutschland ein 370 Hektar großes Gebiet im Sauerland seiner eigenen Umweltstiftung und überlässt den Wald nun sich selbst.
Interview Matthias Drexler
Lesedauer ca. 2 Minuten Interview: Welche Rolle kann der Glauben in der Bewirtschaftung von Wäldern spielen? Der schöpfungsorientierte Waldbau im Kirchwald Passau zeigt es.