Foto Credit

Home > Beratung > Privatwald > Orientierungskarte für den Waldumbau

Hilfe für Ihren Waldumbau

Die Naturwald Akademie möchte WaldbesitzerInnen eine wichtige Orientierungshilfe für einen widerstandsfähigen, natürlichen Wald geben: die pnV-Karte. Die Karte zeigt, welche Baumarten auf Ihrem Waldboden natürlicherweise wachsen würden. Diese Baumarten-Mischung zu fördern, heißt auf die Kräfte der Natur zu setzen.

Was kann ich auf dieser Karte erfahren?


Die Karte gibt Ihnen eine Orientierung, welche Baumarten in Ihrer Region natürlicherweise vorkommen würden. Erfahren Sie so, welche Baumarten natürlicherweise auf Ihre Waldfläche bezüglich Klima, Boden und Höhenlage bestens angepasst wären

Wie kann ich die Karte verwenden


Geben Sie oben links in der Karte (bei der Lupe) den gesuchten Ort ein und klicken Sie dann auf den angezeigten Waldtyp. Sie erfahren dann, welche Baumarten hier von Natur aus wachsen würden.

In der Karte gibt es zudem unten rechts einen Hinweis zur Verwendung der Karte. Weitere Hinweise  zur Methodik etc. finden Sie unter der Karte.

Um den Namen der Potentiell natürliche Vegetation (pNV) anzuzeigen, klicken bzw. tippen Sie bitte auf einen Bereich in der Karte. Dann werden Ihnen in einem Popup Details zum jeweiligen pNV-Typ dargestellt.

Bildschirm OHNE Touchscreen: Danach können Sie mit dem Mauszeiger über die Karte fahren. Der Name der pNV unter dem Mauszeiger wird Ihnen dann zusätzlich in diesem Infofenster oben angezeigt.
Bildschirm MIT Touchscreen: Bitte tippen Sie einen Bereich an. Der Inhalt des Popups und Infofensters ändert sich entsprechend.

Mit dem Button „pNV-Overlay“ können Sie den pNV Layer an- und ausschalten.

Mit dem Button „gleiche pNV hervorheben“ können Sie das Hervorheben aller gleichen pNVs an- und ausschalten.

Kartenprogrammierung und Integration pg-webstudio.de

Kann ich mit der Karte eine verlässliche Vorhersage für den Wald der Zukunft treffen?


Die Karte soll nur eine Orientierungshilfe sein. Ob die Bäume des angezeigten Waldtyps auf Ihrem gesuchten Standort in Zukunft ideal wachsen werden, können wir nicht garantieren.

Wie sich das Klima in Ihrer Region entwickeln wird, ist ungewiss. Wir von der Naturwald Akademie empfehlen, trotz dieser Unsicherheit, die Baumartenzusammensetzung der potentiellen natürlichen Vegetation. 

Auf welchen Daten beruht die Karte


Da es in Deutschland nicht genug Daten über die ursprünglichen Wälder gibt, nutzt die Naturwald Akademie, ebenso wie andere Forstwissenschaftler, Biologen und Naturschützer die potentielle natürliche Vegetation (pnV). Sie ist der Versuch, aus den Standortbedingungen wie lokalem Klima und Boden, die Pflanzengesellschaften einer vom Menschen unbeeinflussten Landschaft zu rekonstruieren.

Die vorliegende Karte beschreibt die „heutige“ pnV auf der Grundlage vegetationskundlicher Forschung und Kartierungen in den letzten Jahrzehnten.

Die pnV wurde als Ausdruck bestimmter Standortsqualitäten in einem ExpertInnenkonsens festgelegt, der auf allgemein bekannten Zusammenhängen wie auf konkreten Einzelerfahrungen beruht. Sie ändert sich mit zunehmender wissenschaftlicher Erkenntnis, die wir berücksichtigen und zeitnah anpassen.

Die vorgelegte Karte erhebt daher keinen Anspruch auf Endgültigkeit, sondern fasst den Kenntnisstand zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einer Gesamtdarstellung zusammen.

Die vorliegende Karte beruht auf dem Daten der folgenden Studie, die beim Bundesamt für Naturschutz erschienen ist: Bohn, U.; Gollub, G.; Hettwer, Ch.; Neuhäuslová, Z.; Schlüter, H.; Weber, H. (Hg.) (2003): Karte der natürlichen Vegetation Europas. Map of the natural vegetation of Europe ; 1:2 500 000 ; Unter Mitarbeit von R. Neuhäusl. Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag

Ist die Methode von der Naturwald Akademie entwickelt worden?


Die pnV-Karte wurde in einem Expertenkonsens festgelegt, der auf allgemein bekannten Zusammenhängen wie auf konkreten Einzelerfahrungen beruht. Das gesamte Konzept der potentiellen natürlichen Vegetation wurde über Jahrzehnte von einer Vielzahl von WissenschaftlerInnen verfolgt und dabei tlw. durch das Bundesamt für Naturschutz gefördert.

Die hier vorliegende Karte wurde durch die Naturwald Akademie zur Verdeutlichung leicht bearbeitet.

Das Konzept der pnV wurde erstmals von Tüxen (1956) als Gesamtkonzept formuliert. Trautmann (1966) stellte noch einmal die Beziehung zwischen pnV und Standort heraus, d.h. jede pnV-Einheit repräsentiert eine Standortqualität, deren Amplitude auch vom gewählten Maßstab abhängt. Weitere theoretische Überlegungen zum pnV-Konzept wurden v.a. von Kowarik (1987) und Härdtle (1990) und vielen weiteren ÖkologenInnen und BotanikerInnen im Laufe der Jahrzehnte verfeinert. Lindacher (1996) wies nach, dass pnV-Karten grundsätzlich nicht verifiziert („bewiesen“), sondern allenfalls falsifiziert werden können. Außerdem entwickelte er ein Verfahren, wie die pnV mittels eines mathematischen Modells aus standörtlichen Daten abgeleitet werden kann.

Standardwerke für die Karte sind:

Bohn, U.; Gollub, G.; Hettwer, Ch.; Neuhäuslová, Z.; Schlüter, H.; Weber, H. (Hg.) (2003): Karte der natürlichen Vegetation Europas. Map of the natural vegetation of Europe ; 1:2 500 000 ; Erläuterungstext = Explanatory text. Unter Mitarbeit von R. Neuhäusl. Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag

Suck, R.; Bushart, M.; Hofmann, G.; Schröder, L. (2013-2014): Karte der Potentiellen Natürlichen Vegetation Deutschlands. Band I-III. Hg. v. Bundesamt für Naturschutz. Bonn-Bad Godesberg (BfN-Skripten, 348, 349, 377).

Wo finde ich Empfehlungen für Österreich oder die Schweiz?

Für Hinweise zu einer ähnliche Karte/Website für Österreich wären wir dankbar.

Waldbauliche Empfehlungen für die Schweiz finden Sie hier.

Kann die Akademie mich beraten, wie ich meinen Wald fit für die Zukunft machen kann?


Zurzeit können wir Sie leider nicht individuell beraten. Sehen Sie bitte auf unserer Partner-Website der Wald-Allianz nach, ob dort Seminar