Home > Presseinformation > Naturwald-Preis 2020: Auszeichnung  für junge Naturwald-Forschende

Naturwald-Preis 2020: Auszeichnung  für junge Naturwald-Forschende

Lübeck, 30.11.2020: Svenja Ahlgrimm und Konstantin Scheffczyk sind mit dem Naturwald-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Der Naturwald-Preis wurde bereits zum dritten Mal vergeben. Mit ihm möchte die Naturwald Akademie den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Naturwaldforschung unterstützen.

Mit nassen Füssen fit für den Klimawandel

Svenja Ahlgrimm, MSc Landscape Ecology and Nature Conservation an der Universität Greifswald, hat die Jury mit ihrer Forschung überzeugt, wie sich die Wiedervernässung entwässerter Waldmoore auf das Wachstum angrenzender Wälder auswirkt. Dem aus klima- und naturschutzfachlicher Sicht durchaus sinnvollen Wiedervernässen von Waldmooren steht oft die Sorge entgegen, dass umliegende Wälder unter dem dann erhöhten Grundwasserspiegel leiden. Erstaunlicherweise gibt es hierzu bisher nur wenig Kenntnisse. Diese Wissenslücke konnte nun für Buchen und Kiefern durch die hervorragende Masterarbeit geschlossen werden.

„Besonders im Klimawandel ist es wichtig, dass wir beurteilen können, welche Maßnahmen im Waldbau oder Naturschutz wirksam sind. Die Arbeiten der beiden jungen ForscherInnen geben genaueren Einblick in die Entwicklung unserer Wälder,“ so Pamela Scholz, Geschäftsführerin der Naturwald Akademie.

Baumarten im Nationalpark halbautomatisch bestimmt

Konstantin Scheffczyk, BSc Geographie an der A. L.-Universität Freiburg, hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit eine Luftbild-gestützte Klassifikation der Baumarten auf 250 Quadratkilometern im Nationalpark Schwarzwald entwickelt. Das erarbeitete Modell hat so auf den Waldflächen im und um den Nationalpark den aktuellen Stand der Baumartenzusammensetzung erfasst und mehr als drei Millionen Bäume halbautomatisch klassifiziert. Die Nutzung dieser Daten und des Modells kann die Forschung in Nationalparks sinnvoll unterstützen.

Der Naturwald-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs wird jährlich durch die Naturwald Akademie verliehen. Hierzu wird je ein Preis für die beste Bachelorarbeit (1500 EUR) und beste Masterarbeit (2500 EUR) auf dem Gebiet der Naturwaldforschung der gemäßigten Zone vergeben. Bewerben können sich Absolventen der Fachbereich Biologie, Forstwissenschaft, Geographie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einsendeschluss für das aktuelle Auswahlverfahren ist der 31.12.2020.

Foto: Naturwald Akademie

Pressekontakt

Matthias Fischer

medien@naturwald-akademie.org

Mob: + 49 163 42 88 40 4

Tel: + 49 451 30 50 29 55


  • Wälder in Bewegung

    Wälder in Bewegung

    Werden sich die Wälder an die Erderhitzung mit den traditionellen Praktiken der Forstwirtschaft anpassen? Oder ist die naturnahe Waldwirtschaft die Antwort? Förster Christian Kölling ist diesen Fragen in seinem Buch „Wälder in Bewegung“ nachgegangen.

    Mehr Informationen

  • Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Auch Geodaten und Fernerkundung gehören zum Studiengang Sozialökologisches Waldmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Naturwald Akademie lehrt Techniken für den ökologischen Waldumbau.

    Mehr Informationen

  • Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Europas Wälder sind in einem alarmierenden Zustand. Die Naturwald Akademie fordert mit 150 internationalen Wissenschaftlern die EU auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Wälder zu erfüllen.

    Mehr Informationen