Frühling im Wald

Foto Credit

Home > Spenden > Waldkreis

Willkommen im Waldkreis

Der Waldkreis ist ein aktives Netzwerk von Unterstützerinnen und Unterstützern der Naturwald Akademie in Lübeck. Waldkreis-Mitglieder helfen unserer Forschung und Lehre durch eine jährliche Spende. Gemeinsam engagieren wir uns für natürliche Wälder, den Schutz alter Bäume und der naturnahen Waldbewirtschaftung.

Foto: Naturwald Akademie

Unser Einsatz für die Natur

Die Naturwald Akademie wurde gegründet, um dem Wald mit seinen Lebewesen eine deutliche Stimme zu geben. Wertschätzung und tiefes Verständnis für die Vorgänge in Naturwäldern sollen dabei helfen. Dafür forschen wir und verbreiten traditionelle und aktuelle Erkenntnisse zum Naturwald und naturnaher Waldbewirtschaftung.

Unsere Studien beschäftigen sich mit der ökologischen, klimatischen und gesellschaftlichen Bedeutung von Naturwäldern und bewirtschafteten Wäldern.

Die Naturwald Akademie wurde von BürgerInnen gegründet, die besonders am Schutz von Natur und Wald interessiert sind. Wir befürworten daher auch, dass sich BürgerInnen für den Erhalt ihrer Regional-Wälder einsetzen.

Die Akademie ist privat finanziert. Sie ist unabhängig und wirkt überparteilich.

Foto: Naturwald Akademie

Ihre Vorteile als Waldkreis-Mitglied

Der Waldkreis bietet folgende Vorteile

  • Einladung zu exklusiven Veranstaltungen
  • Einblicke in die Arbeit der Akademie
  • Einladung zum Jahresempfang
  • Einladung zu Waldführungen
  • Kontaktperson in der Akademie
  • Auf Wunsch namentliche Nennung auf dieser Website

Unsere Spender

Lutz Sievers – B.A.U.M.-Tour WALDERLEBEN – 29308 Winsen/Aller – Südheide

Weitere Spender bleiben aus Datenschutzgründen anonym

Foto: iStock/IngaNielsen

Mitmachen

Für weitere Informationen zum Waldkreis melden Sie sich bitte bei Max-Joseph Groß, development@naturwald-akademie.org oder telefonisch unter + 49 (0)176 7288 7582.

Hier finden Sie unsere kleine Broschüre zum Waldkreis zum Weitergeben an Freunde oder Familie.


  • Wälder in Bewegung

    Wälder in Bewegung

    Mit welchen Methoden und Grundsätzen kann es gelingen, die heutigen Wälder in Deutschland klimaresistenter zu machen? Diese Frage ist der Leitfaden durch Christian Köllings Buch „Wälder in Bewegung“. Werden sich unsere Wälder anpassen mit den traditionellen Praktiken der Forstwirtschaft? Oder ist die naturnahe Waldwirtschaft die Antwort?

    Mehr Informationen

  • Neues Verständnis des Lebens

    Neues Verständnis des Lebens

    Schlangers Reisen in die Welt der Botanik zu folgen und dabei Wundern zu begegnen, an denen wir sonst achtlos vorbeigehen, ist so faszinierend, dass auch botanische Laien schon auf den ersten Seiten Schlangers leichtfüßiger Prosa erliegen.

    Mehr Informationen

  • Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Europas Wälder sind in einem alarmierenden Zustand. Die Naturwald Akademie – gemeinsam mit 150 internationalen Wissenschaftlern – fordert Entscheidungsträger der EU auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Wälder zu erfüllen. Dringend erforderlich seien die schnelle Umsetzung des EU-Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur und die effektive Wiederherstellung degradierter Waldökosysteme zur Verbesserung der ökologischen…

    Mehr Informationen