Home > Bildung > Waldwissen > Buchtipps > Spuren lesen

Spuren lesen

Sie finden sich überall: in der Stadt, am Flußufer, in der Heide und im Wald – wie der Titel des neuen Buches schon vermuten lässt, geht es um Spuren von Tieren. Die beiden Autorinnen Ulrike Fokken und Stefanie Argow führen auf über 200 Seiten unterhaltsam und lehrreich in die Welt des Spurenlesens ein.

Ulrike Fokken ist Journalistin, Wildnispädagogin, Fährtenleserin und Autorin zahlreicher Bücher zu Umwelt und Wildnis. Ihre Co-Autorin Stefanie Argow ist Diplom-Sozialpädagogin und professionelle Fährtenleserin. Auf ihren eigenen Exkursionen lehrt sie vor allem Studierende der Ökologie und Biologie, die Spuren und Zeichen von Wildtieren zu finden und richtig zu interpretieren.

Spuren sind viel mehr als Pfotenabdrücke

Zusammen erkunden die beiden ihre Umgebung und zeigen in neun Kapiteln was wir selbst mit etwas Kenntnissen und Geduld von den Spuren der Tiere lernen können. Spuren sind mehr als Fuß- und Pfotenabdrücke. Es sind auch Kratzer, Federn, Fellbüschel und gut sichtbar (manchmal auch gut riechbar) die Kackböppel vieler Tiere. Spurenlesen ist dabei mehr Wissenschaft als Intuition. Es kommt auf die Details an, darauf, sehr genau hinzuschauen. Die Autorinnen bringen uns en passant anhand der Spuren auch das Leben der Wildtiere näher, ob nun Eichhörnchen, Habicht oder Wolf.

Zwischen den Hauptkapiteln stehen aufwändige Illustrationen, die als optische Intros zu kurzen Ausflügen und konkreten Tierbegegnung einladen. Hier lernen wir auch, wie individuell das Verhalten der Tiere innerhalb einer Art sein kann. Wie wäre es sonst möglich, dass sich ein Hase und ein Fuchs den selben Bau teilen?!

Ein neuer Blick in die Welt der Tiere

Das Buch zeigt sehr anschaulich, wie anstrengend das Leben der Wildtiere in ihrem natürlichen Umfeld, aber eben auch in der Zivilisation ist. Wie mühsam es sein muss, Nahrung zu finden oder einen sicheren ruhigen Ort, um die Jungen großzuziehen.

Am Ende des Buches finden interessierte Leserinnen und Leser viele weitere Links und Literaturempfehlungen zur Artenbestimmung. Und zum Nachblättern für unterwegs: Alle tierischen Fußabdrücke in Originalgröße.

Ein Interview mit den beiden Autorinnen finden Sie hier auf den Website des Verlages.

Buchcover mit Dachs
Foto: Bastei Lübbe Verlag

Ulrike Fokken, Stefanie Argow

Spuren lesen

Quadriga Verlag
Hardcover, 288 Seiten
ISBN: 978-3-86995-101-0


  • Wälder in Bewegung

    Wälder in Bewegung

    Werden sich die Wälder an die Erderhitzung mit den traditionellen Praktiken der Forstwirtschaft anpassen? Oder ist die naturnahe Waldwirtschaft die Antwort? Förster Christian Kölling ist diesen Fragen in seinem Buch „Wälder in Bewegung“ nachgegangen.

    Mehr Informationen

  • Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Neuer Studiengang zum Wohle des Waldes

    Auch Geodaten und Fernerkundung gehören zum Studiengang Sozialökologisches Waldmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Die Naturwald Akademie lehrt Techniken für den ökologischen Waldumbau.

    Mehr Informationen

  • Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Entscheidungsträger müssen endlich handeln

    Europas Wälder sind in einem alarmierenden Zustand. Die Naturwald Akademie fordert mit 150 internationalen Wissenschaftlern die EU auf, ihre Verpflichtungen zum Schutz und zur Verbesserung der Wälder zu erfüllen.

    Mehr Informationen