Lesedauer ca. 5 Minuten Zum Ökosystem Wald gehören nicht nur Bäume, Pilze und Tiere. Auch Bäche als Lebensraum einer Vielzahl von Tieren sind entscheidend für die ökologische Qualität des Waldes. Die EU hat dies erkannt und neue Richtlinien für Gewässer beschlossen. Das Gesetz schreibt vor, dass alle großen Fließgewässer bis zum Jahr 2027 in „gutem ökologischen Zustand“ sein müssen.
EU
EU forests could absorb twice as much CO2
Lesedauer ca. < 1 Minuten The study of the Naturwald Akademie Germany shows how the climatic performance of the forest can be improved in Europe through near-natural, low-impact forestry. In the ideal case, forests can bind twice as much CO2 from the atmosphere each year. For this to happen, the current practice of forest management would have to change throughout Europe.
Großflächige Holzernte-Eingriffe in Wäldern der EU nehmen zu
Lesedauer ca. 2 Minuten Studie: Anhand von Satellitenaufnahmen haben die Autoren der Studie festgestellt, dass in den vergangenen Jahren die Fläche der abgeernteten Wälder in Europa schlagartig zugenommen hat. Um rund 49% stieg der Verlust von Waldflächen im Zeitraum 2016-18 im Vergleich zum Zeitraum 2011-15.
Wie die EU-Regeln für Erneuerbare Energie dem Wald schadet
Lesedauer ca. 2 Minuten Wissenschaftliches Statement: Die Autoren kritisieren die EU-Richtlinie RED, die – trotz des Rates von 800 WissenschaftlerInnen – darauf abzielt, höhere Mengen an Holzbiomasse zur Energiegewinnung zu produzieren. Holz wird dabei als klimaneutraler Brennstoff angesehen. Dadurch würde weltweit ein negatives Zeichen, mit unvorhersehbaren Auswirkungen auf die globalen Waldökosysteme, gesetzt.