Lesedauer ca. < 1 Minuten Holz zu verbrennen ist nicht klimaneutral – das stellt in einem Positionspapier ein Team v. Wissenschaftlern um Prof. P. Ibisch und Dr. T. Welle anhand von weltweiten Forschungen klar. Sie appelieren an die Bundesregierung, dass die Förderung der Holzverfeuerung im Zuge der Energiewende dringend beendet werden muss.
Forstwirtschaft
Über die Zukunft des Waldes entscheiden wir alle!
Lesedauer ca. 10 Minuten Die MitarbeiterInnen und viele BeiratsmitgliederInnen der Naturwald Akademie sowie weitere unterzeichnende Wald-ExpertInnen weisen darauf hin, dass die Kritik an Peter Wohlleben und dem Film über sein Leben und sein Werk nicht nur weitestgehend ungerechtfertigt ist, sondern der Wissenschaft und dem Wald schadet.
Online-Radar gegen Waldzerstörung
Lesedauer ca. 2 Minuten Neue Website Waldreport.de erfasst bundesweit Waldschäden: Gegen großflächige Rodungen, Verwüstungen im Wald und die Zerstörung von Waldwegen können sich Menschen ab sofort online wehren. Den Waldspaziergang aktiv für Artenvielfalt, den Schutz von alten Bäumen und das Klima nutzen – das ist die Idee der neuen Webseite Waldreport.de.
Ein Wald aus Punkten
Lesedauer ca. 5 Minuten High-Tech für die Waldinventur: Forscher vermessen mit einem 3D-Laserscan in Sekundenschnelle Bäume exakt von der Krone bis zum Boden. In Zukunft werden so auch Baumarten automatischer erkannt.
Natur ist wichtiger als Holz – Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald
Lesedauer ca. 2 Minuten Eine repräsentative forsa-Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem Natur- und Klimaschutz durch intakte Wälder besonders viel Wert beimessen. Je jünger die Befragten, desto wichtiger ist ihnen der Wald, als Schutzraum für biologische Vielfalt.