Lesedauer ca. 5 Minuten Zum Ökosystem Wald gehören nicht nur Bäume, Pilze und Tiere. Auch Bäche als Lebensraum einer Vielzahl von Tieren sind entscheidend für die ökologische Qualität des Waldes. Die EU hat dies erkannt und neue Richtlinien für Gewässer beschlossen. Das Gesetz schreibt vor, dass alle großen Fließgewässer bis zum Jahr 2027 in „gutem ökologischen Zustand“ sein müssen.
Klima
Bach, Wald, Fluss – ein natürliches Ökosystem
Lesedauer ca. 3 Minuten Ökologie des Waldbaches: Die Formen natürlicher Waldbäche sind so vielfältig, wie die von ihnen geschaffenen Lebensräume. Und diese Vielfalt schafft die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten im und am Waldbach. So haben die unterschiedlichen Bacharten sehr charakteristische Waldgesellschaften hervorgebracht.
Letter to the editor: Waldschutz ist besser für das Klima als die Holz-Nutzung
Lesedauer ca. < 1 Minute Letter to the editor: Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena verbreitete im Februar 2020 eine Studie, die zeigen sollte, dass nachhaltig bewirtschaftete Wälder das Klima besser schützen als unbewirtschaftete Wälder. Der wichtigste Beitrag nachhaltiger Wirtschaftswälder der gemäßigten Klimazone sei das Ersetzen fossiler Brennstoffe durch die energetische Nutzung von Holz. Die Befunde der in der Fachzeitschrift Global Change Biology – Bioenergy veröffentlichten Studie von Professor Ernst-Detlef Schulze und KollegInnen wurden nunmehr durch drei unabhängig voneinander entstandene Publikationen in derselben Zeitschrift widerlegt.
Wenn Bäume an ihr Limit gehen
Lesedauer ca. 4 Minuten Bäume und Waldökosysteme kennen dürre Zeiten und haben Strategien entwickelt, um extreme Trockenzeiten zu überleben. Dabei verausgaben sie sich bis zur Erschöpfung und ab einem gewissen Zeitpunkt, gibt es kein Zurück mehr.
Wenn Bäume an ihr Limit gehen
Lesedauer ca. 4 Minuten Bäume und Waldökosysteme kennen dürre Zeiten und haben Strategien entwickelt, um extreme Trockenzeiten zu überleben. Dabei verausgaben sie sich bis zur Erschöpfung und ab einem gewissen Zeitpunkt, gibt es kein Zurück mehr.
Wald macht unser Trinkwasser rein
Lesedauer ca. 5 Minuten Wald und Klima: Wälder sind für die Bereitstellung von Trinkwasser besonders wichtig. Bäume, ihre Wurzeln und der Waldboden mit vielen kleinen Lebewesen sind elementar um Regenwasser in sauberes Wasser zu verwandeln.