• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Naturwald Akademie

Forschung aus Liebe zum Wald

  • EN
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Newsletter
  • Fragen
  • Kontakt
  • Forschung
    Ohne Bewirtschaftung: Buchen werden größer und stabiler
    Studie der Naturwald Akademie u.a.: Je nach Grad der Bewirtschaftung ändern Buchen ihre Form. Wird der Wald schwach ...
    Waldzustandsbericht: Dramatische Lage in den Wäldern
    Fast 90% der Waldfläche Deutschlands sind in einem ökologisch schlechten Zustand. Die letzten ...

    Übersicht

    Themen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
    Internationale Studien
    • Alle Studien
    Aus der Akademie
    • Unsere Projekte
    • Unsere Standpunkte

     

    SchülerInnen
    • Projekte mit Schulen
    Studierende
    • Naturwald-Preis
    • Summer School
  • Waldwissen
    Ohne Pilze ist im Wald nicht viel los
    Fliegenpilz & Co sind für den Wald überlebenswichtig. Die meisten Bäume können nämlich nur existieren, weil sie im Wurzelwerk einen Tauschhandel ...
    Schwarzstorch: Das scheue Juwel des Waldes
    Der Schwarzstorch ist ein geheimnisvolles Tier. Er ist ein scheuer Bewohner alter, geschlossener Wälder, die Still- ...

    Übersicht

    Themen
    • WaldLeben
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeit
    • WaldInitiative
    • Kraftquelle Wald
    • WaldVerstehen
    Blog
    • Aus der Akademie
    • Videos
    • Lesetipps
    Veranstaltungen
    • Alle Termine
    Waldlexikon
    • Zum Waldlexikon
  • Wir
    Unsere Ziele
    • Die Ziele der Akademie
    • Unsere Satzung
    Methoden
    • Unsere Methoden
    Team
    • Das Team
    • Unser Beirat
    Kontakt
    • Treten Sie mit uns in Kontakt
    • Spenden
  • Suche

    Suchen Sie etwas Bestimmtes?

    Fragen Sie einfach unser Suchformular:

  • zu waldreport.de

Klimawandel

Die Preisträger im Wald

Die Väter des Lübecker Modells erhalten den B.A.U.M Umweltpreis 2018. Der Lübecker Stadtwald gilt in Deutschland als Vorbild für besonders nachhaltiges Waldmanagement. Es zeigt, wie gut Ökologie, Ökonomie und die Interessen der Lübecker Bürger vereint werden können.

Lübecks Schüler nehmen den Wald ganz genau unter die Lupe. Im Rahmen des Projektes Reallabor Wald erkunden seit Mai Schüler und Schülerinnen von der 5.-13. Klasse den Lübecker Stadtwald. Mit dem Unterricht im Wald will das Reallabor den Jugendlichen nachhaltig mehr Wissen über den Wald und dessen Bedeutung für die Umwelt vermitteln.

Ein Kiefernwald

Fast 90% der Waldfläche Deutschlands sind in einem ökologisch schlechten Zustand. Die letzten verbliebenen naturnahen Wälder sind kaum geschützt oder bereits vernichtet. Die Analyse der Wälder zeigt auch, dass sie für ein ökologisches Gleichgewicht zu jung sind.

Ein Kiefernwald

Der alternative Waldzustandsbericht der Naturwald Akademie belegt, dass fast 90% der Waldfläche Deutschlands in einem naturschutzfachlich schlechten Zustand ist. Die letzten verbliebenen naturnahen Wälder sind kaum geschützt oder bereits vernichtet. Die Analyse der Wälder zeigt auch, dass sie für ein ökologisches Gleichgewicht zu jung sind.

Wilder Wald

Die Naturwald Akademie unterstützt mit der Initiative „Wildnis in Deutschland“ das „Zwei Prozent Wildnis“-Ziel der Bundesregierung. Denn Wildnis in Wald, Moor, Flussaue schafft biologische Vielfalt und stärkt die Ökosysteme.

Die beste Antwort auf Wetterextreme wie Starkregen, Sturm, Hangrutschungen ist Naturwald

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Footer

Kontakt zu uns

Wissenschaft und Forschung

Naturwald Akademie gGmbH
Alt Lauerhof 1
23568 Lübeck
Tel. + 49 (0)451 69 39 80 58
luebeck@naturwald-akademie.org

Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit

Naturwald Akademie gGmbH
Bleibtreustraße 17
10623 Berlin
Tel. +49 (0)30 88 91 70 88
berlin@naturwald-akademie.org

Ihr Naturwald-Newsletter

Erhalten Sie neue Studien, Berichte und News aus erster Hand.

 

Die Naturwald Akademie ist eine gemeinnützige GmbH.
Sitz der Akademie ist Berlin. Das Finanzamt für Körperschaften I Berlin hat uns am 25.05.2016 die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Für Spenden können wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Ihre Spende ist in Deutschland i.d.R. steuerlich absetzbar.

Impressum | Datenschutz

MENU
  • Forschung
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
    • Projekte der Akademie
    • Internationale Studien
    • Veranstaltungen
    • Studierende
  • Waldwissen
    • WaldLeben
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeiten
    • Kraftquelle Wald
    • Göttlicher Wald
    • WaldVerstehen
    • News
    • Videos
    • Veranstaltungen
    • Waldlexikon
  • Wir
    • Die Ziele der Akademie
    • Unsere Satzung
    • Unsere Methoden
    • Das Team
    • Unser Beirat
    • Kontakt
    • Spenden
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Newsletter
  • Fragen
  • Impressum
  • zu waldreport.de
  • EN
  • About
  • Studies
  • Forestry
  • Contact
  • Privacy policy
  • Imprint
  • DE
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weiterführende Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.OK