Lesedauer ca. < 1 Minuten Analyse, wie für den Wald Instrumente als finanzielle Anreize ausgestaltet werden können, um bestmöglich zur Umsetzung der im Klimaschutzgesetz definierten Klimaschutzziele im LULUCF-Sektor und somit zur Treibhausgasneutralität in Deutschland beizutragen.
Ökosystemleistungen
Bedeutung von Schutzwäldern am Ahrtal
Lesedauer ca. < 1 Minuten Interview von Greenpeace mit Torsten Welle von der Naturwald Akademie zu Bedeutung von Schutzwäldern im Mittelgebirge nach dem Hochwasser im Ahrtal 2021. Bergwälder schützen bisher in der Regel nur in Hochgebirgsregionen, wie den Alpen, seit Jahrhunderten die Menschen und deren Infrastruktur vor Naturgefahren, wie Steinschlägen, Hang-Rutschungen und Hochwasser.
Ökosystemleistungen und Wald-Förderpolitik
Lesedauer ca. < 1 Minuten Die vorliegende Analyse von Greenpeace in Zusammenarbeit mit der Naturwald Akademie skizziert die Bedeutung und den Wert von Ökosystemleistungen und beleuchtet aktuelle waldpolitische Anreizsysteme des Bundes und der Länder, speziell im Umgang mit dem Fichtensterben der letzten Jahre. Dabei wird aufgezeigt, dass die Fördermaßnahmen für konventionelle Waldbewirtschaftung im Vergleich zu den Leistungen für Klima – und Naturschutz sehr niedrig ausfallen.
Bedeutung von Schutzwäldern in Mittelgebirgen
Lesedauer ca. < 1 Minuten Analyse von Greenpeace in Zusammenarbeit mit der Naturwald Akademie zu Bedeutung von Schutzwäldern im Mittelgebirge nach dem Hochwasser im Ahrtal 2021. Bergwälder schützen bisher in der Regel nur in Hochgebirgsregionen, wie den Alpen, seit Jahrhunderten die Menschen und deren Infrastruktur vor Naturgefahren, wie Steinschlägen, Hang-Rutschungen und Hochwasser.