Lesedauer ca. < 1 Minute Die vorliegende Analyse von Greenpeace in Zusammenarbeit mit der Naturwald Akademie skizziert die Bedeutung und den Wert von Ökosystemleistungen und beleuchtet aktuelle waldpolitische Anreizsysteme des Bundes und der Länder, speziell im Umgang mit dem Fichtensterben der letzten Jahre. Dabei wird aufgezeigt, dass die Fördermaßnahmen für konventionelle Waldbewirtschaftung im Vergleich zu den Leistungen für Klima – und Naturschutz sehr niedrig ausfallen.
Waldökosystem
Bedeutung von Schutzwäldern in Mittelgebirgen
Lesedauer ca. < 1 Minute Analyse von Greenpeace in Zusammenarbeit mit der Naturwald Akademie zu Bedeutung von Schutzwäldern im Mittelgebirge nach dem Hochwasser im Ahrtal 2021. Bergwälder schützen bisher in der Regel nur in Hochgebirgsregionen, wie den Alpen, seit Jahrhunderten die Menschen und deren Infrastruktur vor Naturgefahren, wie Steinschlägen, Hang-Rutschungen und Hochwasser.
Wenn Bäume an ihr Limit gehen
Lesedauer ca. 4 Minuten Bäume und Waldökosysteme kennen dürre Zeiten und haben Strategien entwickelt, um extreme Trockenzeiten zu überleben. Dabei verausgaben sie sich bis zur Erschöpfung und ab einem gewissen Zeitpunkt, gibt es kein Zurück mehr.
Wie von einem anderen Stern
Lesedauer ca. 5 Minuten Schleimpilze sind bizarre Organismen. Sie sind weder Tier noch Pflanze noch Pilz. Die Lebewesen bilden eine eigene Gruppe und lieben den Wald: Sie brauchen Totholz und ein feuchtes Milieu, um auf Wanderschaft zu gehen.
Der Wisent baut seinen Wald um
Lesedauer ca. 7 Minuten Rund 25 Wisente ziehen frei durch das Rothaargebirge. Die Rinder sind die größten Landtiere Europas und waren fast vom Aussterben bedroht. Heute sind die genügsamen Riesen wertvolle Helfer im ökologischen Umbau der Landschaften. Wir sprechen mit einer Experterin über die Tiere im Wald.
Wälder brauchen lebendige Böden
Lesedauer ca. 4 Minuten Im Waldboden existieren pro Kubikmeter mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Ein gesunder Boden ist für den Wald lebensnotwendig. Eine einzige Fahrt mit dem Harvester zerstört den Boden für immer.