Lesedauer ca. < 1 Minuten Kurzfassung: Potenzial der Wälder in der Europäischen Union für Klima und Naturschutz. Die Studie der Naturwald Akademie im Auftrag von Greenpeace zeigt, dass weniger Holzeinschlag in Europa gut für das Klima und die Natur wäre.
waldvision
Waldvision für die Europäische Union
Lesedauer ca. < 1 Minuten Vollversion der Studie: Potenzial der Wälder in der Europäischen Union für Klima und Naturschutz. Die Studie der Naturwald Akademie im Auftrag von Greenpeace zeigt, dass weniger Holzeinschlag in Europa gut für das Klima und die Natur wäre.
Waldvision für Europa
Lesedauer ca. 2 Minuten Studie: Wie kann in Europa durch eine naturnahe, eingriffsarme Forstwirtschaft die Klimaleistung des Waldes ausgebaut werden. Die vorliegende Studie zeigt, dass im Idealfall die Wälder jährlich doppelt so viel CO2 aus der Atmosphäre binden könnten. Dafür müsste sich die heutige Praxis der Waldbewirtschaftung europaweit ändern.
Reaktion auf Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik
Lesedauer ca. < 1 Minuten Das Öko-Institut hat am 28. Februar 2018 die Studie „Waldvision Deutschland“ im Auftrag von Greenpeace Deutschland veröffentlicht. Darin zeigen die Expertinnen und Experten, dass die Wälder in Deutschland maßgeblich zu Klima- und Naturschutz beitragen können, wenn sie stärker geschützt und weniger intensiv bewirtschaftet werden
Fakten statt Märchen
Lesedauer ca. < 1 Minuten Zum wissenschaftlichen Umgang mit waldbezogenen Büchern, Petitionen und Gutachten in Deutschland. Eine Anmerkungen von Prof. Pierre L. Ibisch, Centre for Econics and Ecosystem Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde anlässlich eines Vortrags bei den 14. Hamburger Gesprächen für Naturschutz 2017.