Buchenwald

Foto: iStock.com/AVTG

Home > Forschung > Projekte > Waldvision: mehr Klimaschutz mit Deutschlands Wäldern

Naturnah bewirtschaftete Wälder sind entscheidend für den Klimaschutz

Das Öko-Institut hat in Zusammenarbeit mit der Naturwald Akademie für Greenpeace eine Studie erstellt, welche die Auswirkung dreier Szenarien zur Waldbewirtschaftung auf den Schutz von Klima und Natur untersucht. Die Studie zeigt, dass Wälder in Deutschland maßgeblich zum Klimaschutz beitragen können, wenn sie stärker geschützt werden. Bis zu 48 Millionen Tonnen CO2 könnten diese Wälder pro Jahr bei einer ökologischeren Bewirtschaftung binden – dies entspricht etwa der Hälfte des jährlichen CO2-Ausstoßes von PKW in Deutschland. Im Szenario „Waldvision“ können sich mehr Industrieforste bis Anfang des nächsten Jahrhunderts zu naturnahen Laubmischwäldern entwickeln. Diese sind in der Regel widerstandsfähiger gegenüber Stürmen und bieten mehr Lebensraum für Tiere und Erholungsraum für Menschen.

Die Studie finden Sie hier.

Unsere ausführliche Stellungnahme zur Kritik an der Waldvision lesen Sie hier.



  • Eine Allianz für den Wald

    Eine Allianz für den Wald

    Wir brauchen neue Visionen für den Umgang mit Wald. Deshalb hat die Wald-Allianz ein ökosystembasiertes Waldentwicklungskonzept erarbeitet. Dieses wird in Partnerwäldern praktisch erprobt. Anhand wissenschaftlicher Begleitung werden neue Erkenntnisse gesammelt und laufend in das Konzept eingearbeitet

    Mehr Informationen

  • Neue Programme zur Förderung naturnaher Waldentwicklung und Waldmehrung

    Neue Programme zur Förderung naturnaher Waldentwicklung und Waldmehrung

    Ziel der Beratungsstudie ist es, die Förderkriterien aus der Machbarkeitsstudie STRUBI mit dem inzwischen festgelegten Förderkonzept des BMUV abzugleichen und für ein umsetzungsfertiges Förderprogramm zu finalisieren.

    Mehr Informationen

  • KonTRAStiv – Gemeinsam über den Wald reden

    KonTRAStiv – Gemeinsam über den Wald reden

    Unsere Wälder befinden sich im raschen Wandel. Damit einhergehend gibt es zahlreiche fachliche Debatten, wie wir heute und in Zukunft mit unseren Wäldern umgehen sollen. Das 2023 gestartete Projekt möchte dafür einen konstruktiven Dialog für eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung fördern.

    Mehr Informationen