Der Luchs – Die Rückkehr der Pinselohren
Das Buch über die scheue Raubkatze zeigt ein differenziertes Bild einer faszinierenden Tierart. In leicht verständlichen Texten wird das heutige Wissen über den Luchs dargestellt. Die Autoren beginnen mit der Abstammung und weltweite Verbreitung sowie den körperlichen Eigenschaften der Großkatze. Es folgt ein allgemeiner Einblick in das Leben der Luchse und ihr Verhalten. Im Anschluss geht das Buch auf den Status quo der Luchse in Europa ein.
Die Autoren, der ehemalige Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Karl Friedrich Sinner, und Dr. Marco Heurich der im selben Nationalpark das Luchs-Monitoring leitet, gehen dann in die Praxis über. Wie ist ein sinnvolles Wildtiermanagement einzurichten? Wie kann die Akzeptanz in der Bevölkerung für die scheue Katze erhöht werden? Mit welchen Methoden können Schäden festgestellt werden und für Landwirt kompensiert werden.
Schließlich gehen die Autoren auf die Frage ein, welche Rolle der Luchs im Ökosystem Wald hat. Sie machen schnell klar: Der Luchs ist eine Flaggschiffart für den Schutz unserer Waldökosysteme, da deren Hauptbeutetiere, Rehe, wesentlich dazu beitragen, dass vielerorts kaum noch eine Naturverjüngung unserer Wälder möglich ist.
Neben den teilweise sehr eindrucksvollen Tier-Fotografien gibt es noch eine Reihe von gut verständlichen Grafiken und Info-Kästen. Dort erfahren wir z.B. wie eine Luchsspur im Gelände und ein Luchsriss erkannt werden kann. Sie geben zudem ein Einblick welche Methoden das Luchs-Monitoring überhaupt möglich machen.
Diese Monographie kann uns Menschen zu Freunden des charaktervollen Tieres machen. Das Buch lässt uns an seinem Leben teilnehmen und zerstört dennoch die Aura des geheimnisvollen Wildtiers nicht.
Aktuelle Ergebnisse des Luchs-Monitorings im National Park Bayerischen Wald finden Sie hier.
Lesen Sie auch unseren Artikel über Rückkehrer in den Wald.
Medium
Marco Heurich, Karl Friedrich Sinner:
Der Luchs – Die Rückkehr der Pinselohren
ISBN: 978-3-935719-66-7, 140 Seiten, 170 Fotos, 2012, Buch & Kunstverlag Oberpflalz
