Strategien der Natur
Der Österreicher Erwin Thoma hat ein bemerkenswertes Buch über den Wald und die Bäume geschrieben. „Strategien der Natur – Wie die Weisheit der Bäume unsere Leben stärkt“ erzählt auf 224 Seiten faszinierende Geschichten und Mythen, spannende biologische Details und wissenschaftliche Zusammenhänge.
„Kooperation, maßvolles Wachstum, Netzwerken und ökologisches Denken – wollen wir die Klimakrise stoppen und die Zerstörung der Natur rückgängig machen, kommen wir nicht umhin, diese und noch mehr Überlebensstrategien der Bäume für uns zu nutzen.“
Zurück zur Blaualge
Thoma geht 380 Millionen Jahre in der Geschichte zurück, zu den Anfängen des Lebens auf unserer Erde – zurück zur Blaualge, in die ein Bakterium einwandert und eine chemische Reaktion auslöst: sie färbt die Alge grün. Der Autor schreibt: „Grüne Algen oder Pflanzen, das gab es noch nie auf dem Planeten, der bisher nur grauses Gestein und blaues Wasser kannte. Grün leuchtet nun ein ganz neue Pflanze, und dies grün nennen wir heute Chlorophyl. Die Alge konnte nun unvermutet und erstmalig eine unerschöpfliche, üppige neue Nährstoffquelle anzapfen.“ Sie konnte erstmalig Luft einatmen, CO2 in sich aufnehmen und spalten – in Kohlenstoff und Sauerstoff. Das Zeitalter der Fotosynthese hatte begonnen und die Grundlage für menschliches Leben geschaffen.
Das erste was ein Mensch, gleich nach der Geburt tut, ist die Lungen mit Luft zu füllen. Ohne Bäume, schreibt Thoma, wäre unsere Atmung undenkbar. Ein ganzes Kapitel widmet der Autor den Wurzeln. Ein Baum wachse in 3 Richtungen: in die Höhe, im Umfang und in die Tiefe. „Wurzlen sind Wanderer durch finstere Welten“, schreibt Thoma. Und: „Die Wurzel gibt im selben Maße, wie sie von den anderen nimmt.“
Was uns die Bäume über das Sterben erzählen
Thoma schreibt in einem ganzen Kapitel über die „Farben des Lebens“, in dem er erklärt, wie das Lichtspektrum der Pflanzen auf uns wirkt. Das Kapitel ist eine anschauliche Chemiestunde. Der Autor beschreibt wie Bäume miteinander kommunizieren, welche Bedeutung Pilze und das Mycel haben, was wir Menschen von der Gemeinschaft der Bäume lernen können und was uns die Bäume über das Sterben erzählen. Thoma macht hier einen Schlenker zum Tod seines Vaters, landet aber sogleich wieder im Wald, wo das üppige Leben nur gedeihen kann, weil gestorben wird. Am Ende widmet sich Thoma dem „Patienten Erde“, also der aktuellen Klimathematik und liefert Lösungsansätze – vom Bau unserer Häuser, über die Treibstoffversorgung bis zur Ernährung.
Fazit: lesenswert, wenngleich weite Teile auch schon in anderen Büchern erzählt wurden.
Der Autor
Erwin Thoma, 1962 geboren, wurde aus Liebe zur Natur zunächst Bergführer, dann Revierförster. Heute hat er sich mit seiner Firma auf Häuser spezialisiert, die energieautark sind und ganz ohne Technik und Dämmstoffe auskommen. In seinen Büchern, unter anderem „Die geheime Sprache der Bäume“ (2012), nimmt er den Leser mit in eine Welt, die vielen fremd geworden ist. Das alte Wissen über die Zusammenhänge von Holz, Wald und Mond lernte Erwin Thoma von seinem Großvater. Seitdem arbeitet er lieber mit der Natur als gegen sie. Thoma lebt mit seiner Familie in Goldegg/Österreich.
Medium
Erwin Thoma: Strategien der Natur – Wie die Weisheit der Bäume unser Leben stärkt
Erscheinungstermin: 25.7.2019
ISBN-13 9783710900877
Preis: 24 Euro
Verlag: Benevento
