Unser Fragebogen „Im Wald verwurzelt“
Einmal im Monat fragen wir Menschen, die einen besonderen Bezug zum Wald haben, was der Wald für sie bedeutet und wie sie ihren Wald bewahren.

- Wald bedeutet für mich:
Der Wald ist mir „heimlich“ – das wohl-geborgene Zuhause; aber auch irgendwie „heilig“ als Zeichen der Schöpferkraft. - Mein Lieblingswald ist:
meine Wildnis in „Heiligenborn“ und eine prachtvolle Naturwaldzelle in meiner Heimat Sauerland. - Mein letzter Waldspaziergang:
war heute. - Dem Wald geht es gut,
wenn er sich selbst leben kann – möglichst unbeeinflusst von Menschen. - Naturschutz im Wald:
ist lebensnotwendig. - Schwere Maschinen im Wald:
finde ich nicht nötig. - Wildnis im Wald:
ist der urige Wald – der Naturlehrmeister. - Bei Jagd denke ich an:
die Tiere, die jagen und gejagt werden und bin ein Teil davon. - Der Wolf ist:
willkommen; sollte aber nicht die Menschen, aus Furcht, aus dem Wald fernhalten. - Alte Bäume im Wald sind:
ein hervorragende Träger der Artenvielfalt – und ein Augenschmaus. - Meine Buch- oder Filmempfehlung:
Eine Dokumentation über Douglas Tompkins drehen oder ein Bildband. - Ich würde gern wissen:
wissenschaftlich bewiesen, dass Wildnis (wieviel?) mehr Biodiversität hat als Wirtschaftswälder in Deutschland.
Dieter Mennekes
„Ich wollte unberührte Wälder hinterlassen, nicht Geld.“ Deshalb überschrieb Dieter Mennekes, 76, aus Nordrhein-Westfalen, als erster Privatwaldbesitzer in Deutschland ein 370 Hektar großes Gebiet im Sauerland seiner eigenen Umweltstiftung und überlässt den Wald nun sich selbst. Es findet kein Holzeinschlag mehr statt, außer noch für einige Jahre der Entnahme standortuntypischer Fichten. Damit verzichtet Mennekes auf die jährlichen Einnahmen von mehr als 50.000 Euro. Da ihn das Konzept überzeugt hat kam wenige Jahre später eine Fläche von ca. 3.000 Hektar in Brandenburg hinzu, in der er den Wald naturnah bewirtschaftet. Für sein Engagement hat er die Waldmedaille 2018 vom NABU verliehen bekommen.
Dieter Mennekes ist am 30.4.2020 in seinem über alles geliebten Wald verstorben.