
Stellenangebot Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich waldbezogene Debattenkultur
Wald ist unser Thema
Die gemeinnützige Naturwald Akademie ist eine private, unabhängige Forschungs- und Bildungseinrichtung rund um das Thema europäischer Wald. Für unser Team im Bereich Wissenschaft und Forschung suchen wir möglichst zum 15.05 2023 am Standort Lübeck eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich waldbezogene Debattenkultur als Elternzeitvertretung in Teilzeit (20 Stunden pro Woche) im Projekt „Konstruktive transdisziplinäre Debatten für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Komplexe und konfliktäre Themen multiperspektivisch erörtern“ (KonTRAStiv). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 01. August 2024.
Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg und inter 3 (Institut für Ressourcenmanagement) GmbH durchgeführt. Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, gemeinsam Bedingungen für eine konstruktive, fachliche Debatte zu erarbeiten, die über unterschiedliche Positionen hinweg echten Austausch und Dialog ermöglicht.
Hierzu soll auf zwei Ebenen gearbeitet werden: Auf der fachlichen Ebene werden Zielkonflikte und Argumentationsstrukturen herausgearbeitet und transparent gemacht. Auf der Prozessebene wird der Debattenprozess reflektiert, hilfreiche Elemente, Instrumente und Formate für eine konstruktive Debattenkultur in einem Debattenkonzept gefasst und dieses anschließend an einem konkreten Beispiel erprobt.
Die Naturwald Akademie ist federführend für die organisatorische Abwicklung der Projektveranstaltungen sowie die Durchführung des Debattenworkshops zuständig.
Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns
- Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit ProjektpartnerInnen
- Analyse von waldbezogenen Debatten
- Konzeption der Kommunikationsstrategie für die PraxispartnerInnen
- Mitwirkung an Workshops sowie Analyse des Ablaufs und der Standpunkte der beteiligten AkteurInnen (z.B. durch sozialwissenschaftliche Methoden)
- Federführung bei der Koordination der Veranstaltungsorganisation
- Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit für unterschiedliche Zielgruppen
- Projektorganisation und Kommunikation mit Drittmittelgeber
- Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten.
Was Sie mitbringen
- abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Geographie, Forst-/Umweltwissenschaft oder einem vergleichbaren Studiengang
- Kommunikationsstärke, sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- strategisches, analytisches und interdisziplinäres Denken
- Erfahrung im Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Deutschlands
Von Vorteil sind
- Erfahrungen mit Mediationstechniken
- Erfahrung im inter- und transdisziplinären Arbeiten
- Erfahrung in der Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse für verschiedene Zielgruppen
- Kenntnisse und Erfahrungen zur gesellschaftlichen Debatte rund um das Thema Wald.
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten
- Erfahrung in Erhebungs- und Analysemethoden der qualitativen Sozialforschung
Das bieten wir Ihnen
- Abwechslungsreiche wissenschaftliche und praxisnahe Tätigkeiten
- Flexible Arbeitszeiten, ein Teil der Arbeitszeit in Homeoffice möglich
- Angemessene Vergütung; angelehnt an TVöD
- Gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- Ein ruhiger, heller Arbeitsplatz in schöner Umgebung nahe der Lübecker Altstadt
Wenn Sie Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben haben, freuen wir uns auf Ihre digitale Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse als ein PDF-Dokument, max. 20 MB) an luebeck@naturwald-akademie.org, Betreff „Bewerbung Debattenkultur“. Ansprechpartner ist Dr. Torsten Welle. Bewerbungsschluss ist der 5. April 2023.