• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Naturwald Akademie

Forschung aus Liebe zum Wald

  • EN
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Leichte Sprache
  • Fragen
  • Kontakt
  • Forschung
    Waldvision für Europa
    Studie: Wie kann in Europa durch eine naturnahe, eingriffsarme Forstwirtschaft die Klimaleistung des Waldes ausgebaut werden. Die vorliegende Studie zeigt, dass im Idealfall die ...
    Totholz bleibt über Generationen im Wald
    Studie: Totholz zerfällt viel langsamer als angenommen. An über 600 Standorten wurde untersucht, wie lange es dauert, bis das ...

    Übersicht

    Themen
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
    Internationale Studien
    • Alle Studien
    Aus der Akademie
    • Unsere Projekte 

     

    SchülerInnen
    • Projekte mit Schulen
    Studierende
    • Naturwald-Preis
    • Summer School
  • Waldbau
    Waldumbau mit der Kraft der Natur
    Die Forstbetriebsgemeinschaft Saar-Hochwald mit rund 370 Mitgliedsbetrieben auf 4000 Hektar entwickelt ihren Mischwald ...
    Die Natur ist der beste Förster
    Holz ist ein bedeutender Rohstoff und die Wälder, in denen er entsteht, sind wertvolle Ökosysteme. Um sie dauerhaft ...
    Ökologischer
    Waldbau
    • Grundlagen
    • Förderungen
    • Videos
    • Waldbau und Natur
    • Argumente auf 1. Blick
    Waldumbau im Klimawandel
    • Einführung
    • Waldumbau-Karte
    • Wald-Ökosysteme
  • Waldwissen
    Wald ohne Wasser
    Die Entwässerung von Wäldern und die übermäßige Nutzung des Grundwassers verstärken die Dürre der vergangenen Jahre. Wenn der Pegel zu niedrig ist, reichen die Wurzeln der ...
    Der Waldrand – weit mehr als eine Randerscheinung
    Waldränder sind Heimat für viele bedrohte Pflanzen und Tiere. Das Ende des Waldes bildet einen existenziell wichtigen, ...

    Übersicht

    Themen
    • WaldLeben
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeit
    • WaldInitiative
    • Kraftquelle Wald
    • WaldVerstehen
    • WaldDiskurs
    Blog
    • Aus der Akademie
    • Videos & Podcasts
    • Lesetipps
    Veranstaltungen
    • Alle Termine
    Waldlexikon
    • Zum Waldlexikon
  • Wir
    Unsere Ziele
    • Die Ziele der Akademie
    • Unsere Satzung
    • Aktuelle Positionen
    Methoden
    • Unsere Methoden
    Team
    • Das Team
    • Unser Beirat
    Kontakt
    • Treten Sie mit uns in Kontakt
    • Spenden
    • Newsletter
  • Suche

    Suchen Sie etwas Bestimmtes?

    Fragen Sie einfach unser Suchformular:

  • zu waldreport.de
Alter Wald
Foto: dreamstime.com /Mm88
Start Wir Ziele

Mehr Wildnis in Deutschland

Das Team der Naturwald Akademie ist fasziniert von den wilden, den ganz und gar natürlichen Prozessen im Wald. Wir forschen dafür in unterschiedlich stark bewirtschafteten und unbewirtschafteten Wäldern. Unser Ziel ist es, Fachleute sowie PolitikerInnen und BürgerInnen mit unserer Forschung zu erreichen.

Motivation

Foto: Naturwald Akademie

Die Naturwald Akademie ist gegründet, um dem Wald mit seinen Lebewesen eine deutliche Stimme zu geben. Unser Ziel ist es, ein Umdenken im Umgang mit Wald anzustoßen. Wertschätzung und tiefes Verständnis für die Vorgänge und die Abläufe in Naturwäldern sollen dabei helfen. Dafür möchten wir forschen und altes und neues Wissen zum Naturwald sowie zur naturnahen Waldbewirtschaftung verbreiten.

Die Naturwald Akademie wurde von BürgerInnen gegründet, die besonders am Schutz von Natur und Wald interessiert sind. Die Akademie ist privat finanziert und daher unabhängig.

Herausforderung wilder Wald

Foto: iStock/IngaNielsen

In Deutschland gibt es zu wenig Wildnis. Das meinen neben dem Bundesamt für Naturschutz auch 18 Naturschutzorganisationen in Deutschland, darunter die Naturwald Akademie.

Die wenigen Naturwälder reichen heute nicht aus, um einen langfristigen Biodiversitätsschutz zu sichern. Wir wollen mit unserer Forschung Fragen aufwerfen und Antworten liefern, welchen Einfluss Naturwälder und naturnahe Waldbewirtschaftung zum Beispiel bei Klima- und Artenschutz haben.

Wir sind daher auch Mitglied in der Wildnisinitiative in Deutschland und setzen uns für mehr Wildnis von der Nordsee bis zu den Alpen ein.

Unsere Forschung

mit einer pinzette wird etwas aud der Borke eines Baumes entnommen
Foto: iStock

Die Naturwald Akademie möchte Wissenslücken schließen und Diskussionen anregen.

Die Naturwald Akademie forscht unabhängig und selbstständig sowie im Zusammenschluss mit Universitäten, Umweltschutzorganisationen und Forstlichen Versuchsanstalten.

Die Studien der Akademie beschäftigen sich mit Fragen rund um die ökologische, klimatische und gesellschaftliche Bedeutung von Naturwäldern. Auswirkung von Wald auf Gesundheit, Soziales und Tourismus werden ebenso berücksichtigt.

Natur ist kein Ort zum Besuch – es ist Zuhause.

Gary Snyder

Footer

Kontakt zu uns

Wissenschaft und Forschung

Naturwald Akademie gGmbH
Alt Lauerhof 1
23568 Lübeck
Tel. + 49 (0)451 69 39 80 58
luebeck@naturwald-akademie.org

Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit

Naturwald Akademie gGmbH
Bleibtreustraße 17
10623 Berlin
Tel. +49 (0)30 88 91 70 88
berlin@naturwald-akademie.org

Ihr Naturwald-Newsletter

Erhalten Sie neue Studien, Berichte und News aus erster Hand.

 

Die Naturwald Akademie ist eine gemeinnützige GmbH.
Sitz der Akademie ist Berlin. Das Finanzamt für Körperschaften I Berlin hat uns am 25.05.2016 die Gemeinnützigkeit bescheinigt. Für Spenden können wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen. Ihre Spende ist in Deutschland i.d.R. steuerlich absetzbar.

Impressum | Datenschutz

MENU
  • Forschung
    • Unsere Projekte
    • Internationale Studien
    • Naturschutz
    • Klimawandel
    • Biodiversität
    • Gesundheit
    • Waldwirtschaft
    • Naturwald Preis für Studierende
      • Summer School
    • Projekte mit Schulen
  • Waldbau
    • Ökologischer Waldbau
    • Orientierungskarte für den Waldumbau
    • Liste der Waldtypen
    • Förderungen
  • Waldwissen
    • WaldLeben
    • WaldPortraits
    • WaldPersönlichkeiten
    • Kraftquelle Wald
    • WaldInitiative
    • WaldVerstehen
    • Videos
    • Lesetipps
    • News
    • Waldlexikon
  • Wir
    • Die Ziele der Akademie
    • Unsere Satzung
    • Aktuelle Positionen
    • Unsere Methoden
    • Das Team
    • Unser Beirat
    • Kontakt
    • Spenden
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Bildmaterial
      • Grafiken
      • Menschen
      • Wald und Bäume
      • Tiere
      • Forschung
  • Leichte Sprache
  • Newsletter
  • Fragen
  • Impressum
  • zu waldreport.de
  • EN
  • About
  • Studies
  • Forestry
  • Contact
  • Privacy policy
  • Imprint
  • DE
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weiterführende Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.OK