Wirtschaftliche Aspekte des naturnahen Waldumbaus

Das Gutachten für das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag betrachtet im Rahmen des Projekts »Naturgemäßer Waldumbau in Zeiten des Klimawandels« die wichtigsten ökonomischen Aspekte des Wald- bzw. Forstumbaus in naher Zukunft.

Das System Forst muss sich ändern

Die Waldökosysteme in Deutschland stehen unter massivem Druck: Dürren, Luftschadstoffe, Schädlinge, Zerschneidung, Bodenverdichtung und Brände haben den Wald in den letzten Jahren stark geschädigt. Der fortschreitende Klimawandel als ein maßgeblicher Beschleuniger dieser Situation könnte zukünftig zu einer weiteren Verschlechterung des Waldzustandes führen. Sollte es nicht gelingen, Wälder und Forste, widerstands- und anpassungsfähiger gegenüber Klimaveränderungen zu machen, droht auf lange Sicht ein Verlust des Waldökosystems.

Die derzeitige Situation ist jedoch nicht nur den Auswirkungen des Klimawandels zuzuschreiben. Auch die intensive Waldbewirtschaftung und der allgemeine Nutzungsdruck auf die Landschaft in Gegenwart und jüngster Vergangenheit haben dazu geführt, dass sich die Waldökosysteme verschlechtern und sich damit die Situation für die Waldbesitzenden verschärft. Der dringend benötigte Waldumbau hat jedoch nur teilweise stattgefunden. Unterschiede bei den gesellschaftlichen Prioritätensetzungen, den sozio-ökonomischen Bewertungen und den forstlichen Bewirtschaftungsweisen führen dazu, dass der Wandel bisher nicht umgesetzt wurde – obwohl die Einsicht in seine Notwendigkeit und das notwendige Fachwissen seit langem vorhanden ist.

Wirtschaft und Ökologie im Klimawandel

Das Gutachten konzentriert sich auf die ökonomischen Aspekte des naturnahen Waldbaus. Neben der betriebswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Analyse wird daher auch ein Bewertungsrahmen für Potenziale zum Klimaschutz, Klimawandel-Anpassung und Biodiversität einbezogen.

Das Gutachten ist in die folgenden Arbeitsbereiche unterteilt:

  • Überblick über die wirtschaftliche Lage der Waldbesitzenden
  • Simulation der kurzfristigen Auswirkungen des naturnahen Waldumbaus auf die Waldbestände und Kalkulation der Auswirkungen auf die Einkommensverhältnisse im Privat-, Körperschafts- und Staatswald
  • Vergleichende Gegenüberstellung der möglichen langfristigen Auswirkungen
  • Bewertung bestehender Förderinstrumente sowie vor allem Diskussion innovativer Förderansätze unter besonderer Berücksichtigung von Honorierungsmodellen für Ökosystem- resp. Gemeinwohlleistungen

Das Gutachten schließt mit einem Fazit zu den waldbaulichen und betriebswirtschaftlichen Analysen:

  • Änderung von rechtlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen
  • Neue Förderinstrumente: Verbesserung bestehender und innovative Weiterentwicklungen
  • Kompetenzaufbau und Beratung
  • Neue Kooperationsmodelle: überbetriebliche Kooperationen
  • Weiterer Forschungsbedarf

Das Gutachten ist das letzte einer Serie von Studien, die vom TAB für ihren Bericht an den Deutschen Bundestag eingeholt wurden. Die Studie ist noch nicht veröffentlicht (Stand 3/24).

Eckdaten zum Projekt


Projektname: „Ökonomische Aspekte des naturnahen Waldumbaus“, ein Gutachten im Rahmen des TA-Projekts „Naturgemäßer Waldumbau in Zeiten des Klimawandels“

Projektpartner: diversu e.V., Naturwald Akademie gGmbH, WaldConsult Wirtschaftsberatung Eberswalde

Auftraggeber:  Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag

Website des Auftraggebers inkl. Kurzbeschreibung in Einfacher Sprache

Projektdauer: Juli 2022 – Januar 2023


  • Eine Allianz für den Wald

    Eine Allianz für den Wald

    Wir brauchen neue Visionen für den Umgang mit Wald. Deshalb hat die Wald-Allianz ein ökosystembasiertes Waldentwicklungskonzept erarbeitet. Dieses wird in Partnerwäldern praktisch erprobt. Anhand wissenschaftlicher Begleitung werden neue Erkenntnisse gesammelt und laufend in das Konzept eingearbeitet

    Mehr Informationen

  • Neue Programme zur Förderung naturnaher Waldentwicklung und Waldmehrung

    Neue Programme zur Förderung naturnaher Waldentwicklung und Waldmehrung

    Ziel der Beratungsstudie ist es, die Förderkriterien aus der Machbarkeitsstudie STRUBI mit dem inzwischen festgelegten Förderkonzept des BMUV abzugleichen und für ein umsetzungsfertiges Förderprogramm zu finalisieren.

    Mehr Informationen

  • KonTRAStiv – Gemeinsam über den Wald reden

    KonTRAStiv – Gemeinsam über den Wald reden

    Unsere Wälder befinden sich im raschen Wandel. Damit einhergehend gibt es zahlreiche fachliche Debatten, wie wir heute und in Zukunft mit unseren Wäldern umgehen sollen. Das 2023 gestartete Projekt möchte dafür einen konstruktiven Dialog für eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung fördern.

    Mehr Informationen