Harvester & Seilwinde am weitesten verbreitet, um Holz aus dem Wald zu holen.
Erste Ergebnisse der Umfrage zu verschiedenen Rückeverfahren in den Bundesländern.
Die Naturwald Akademie hat im Sommer 2017 über 500 Forstbetriebe online befragt, welche Methoden sie beim Rücken einsetzen. Mit Rücken bezeichnet man den Transport von gefällten Bäumen zu sog. Rückegassen im Wald. Von dort werden die Stämme abtransportiert. Bisher gab es noch keine bundesweite Übersicht, welche Methoden des Rückens in Deutschland überhaupt eingesetzt werden.
Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. Aufgrund von 128 vollständig ausgefüllten Fragenbögen konnte so z.B. ermittelt werden, welche Rückeverfahren in den verschiedenen Bundesländern bevorzugt werden. Im Südwesten verwendeten über die Hälfte der befragten Betriebe die Seilwinde. Im Norden und Osten Deutschlands hingegen überwiegt der Harvester. Im Vergleich kommt das Rückepferd bundesweit am wenigsten zum Einsatz. Spitzenreiter beim Rücken mit Pferden sind Thüringen und Brandenburg.

Die vollständige Studie wird voraussichtlich Mitte 2019 erscheinen.