Wälder brauchen Wildnis
Forschung aus
Liebe zum Wald
Schutz für alte Bäume
Die Naturwald Akademie
Die Akademie möchte auf die existenzielle Bedeutung von nicht bewirtschafteten Wäldern und alten Baumbeständen hinweisen. Wir forschen aus Liebe zum Wald. Dafür erstellen wir naturschutzfachliche Bestandsaufnahmen des Waldes in Deutschland.
mehr
Besonders wichtig ist für uns die Erforschung des Themenbereichs Wald und Klimaschutz. Wir geben praxisorientierte, auf unsere Forschung basierende Handlungsempfehlungen an Politik und Forstwirtschaft. Gerne fördern wir Konzepte der ökologischen Waldbewirtschaftung wie z.B. das Lübecker Modell.
Waldwissen
Lesedauer ca. 5 Minuten Mehr als nur Beiwerk: Waldgräser. Wer den Wald besser verstehen will, sollte in die Welt der Gräser eintauchen. In naturnahen, artenreichen Wäldern bilden Gräser mit den unterschiedlichen Baumarten, Sträuchern und Kräutern ein Biotop. Sie bereichern den Wald von Grund auf.
Waldwissen
Lesedauer ca. 5 Minuten Kolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen. Das schwarze Gefieder dieser größten Singvögel sowie ihre Vorliebe für Aas und Essensreste lösten allerdings Vorurteile aus. Nun ist er geschützt und kehrt in unsere Wälder zurück.
Wir bei Twitter
Der Schutz von Auenwäldern & lebendigen Bächen sind in Zeiten von Dürren & Artenverlust besonders wichtig. E. Schule in Schleswig-Holstein hat über 20 Jahre genau dies gemacht, mit beeindruckenden Ergebnissen: http://www.salmonidenfreund.de/modules/download_gallery/dlc.php?file=86&id=1673501794&sid=62 Ein Blick in die pdf lohnt.
Are you a young conservationist from Eastern Europe, the Caucasus or Central Asia? Application for the Klaus Toepfer Fellowship Programme is now open until March 26. Fellows learn & apply conservation practice+policy & acquire management+leadership skills: https://www.bfn.de/en/latest-news/start-fellowship-programme-young-conservationists
Fluch o. Segen? An gebietsfremden Baumarten scheiden sich die Geister. Forstleute pflanzen neben einheimischen Arten auch gebietsfremde, die der zunehmenden Sommertrockenheit evtl. trotzen können. Studie zeigt, d. so aber d. Artenvielfalt reduziert wird.

Wie sich nicht-einheimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken - WSL
Die Eidg. Forschungsanstalt WSL untersucht Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahren sowie Schnee und Eis. Sie gehört zum ETH-Bereich.
www.wsl.ch
#Stuttgart stellt zukünftig d. Klimastabilität d. eigenen #Waldes & e. naturnahe Waldpflege in d. Vordergrund. Forstamt orientiert sich dabei an d. Empfehlungen d. Wissenschaft & Kenntnisse des Lübecker Modells. Größe der Umsetzungsfläche nicht bekannt.

„Mit naturnaher Waldpflege zum klimastabilen Wald“
Die Stadt Stuttgart möchte ihre Waldbewirtschaftung nach dem Lübecker Modell ausrichten.
www.stuttgart.de
#Videotipp: Im #Urwald v. Bialowieza, an d. Grenze vo.Polen zu Belarus, leben Wisente, Elche, Biber, Fischotter & zahllose Vögel. Auch hier ist die Natur in Gefahr. Doch noch zeigt die Natur hier e. Artenreichtum, der in Europa seinesgleichen sucht.

Expeditionen ins Tierreich: Polens Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen | ARD Mediathek
Polens Osten - Zwischen Wisenten, Wölfen und Elchen | Video | Der Osten Polens ist eine der letzten richtig ...
www.ardmediathek.de
500 Jahre Leben - #Bergahorn am #Hörnlepass (A) 700cm Umfang, ist einer der ältesten Bergahorne #Österreichs. Auf und in ihm leben viele #Pflanzen und #Tierarten. Die alten Riesen müssen geschützt und erhalten werden. Sie sind Garant für #Artenvielfalt, #Resistenz, #Nachwuchs
Mary Booth (@ForestDefence) showed today in Berlin what policymakers need to do in the final debates re. revision of EU renewable energy directive #RED. Fully agree. We need to get this right now, otherwise we will screw up #climate and #nature even more. #StopFakeRenewables
Das Leben auf Baumkronen ist bisher kaum untersucht. Anhand von DNA-Spuren im ablaufenden Wasser kann man dort lebende Tiere entdecken. Aber auch Drohnen, die auf Ästen landen können, verschaffen mehr #Wald-Wissen

Spezialdrohne sammelt auf Bäumen Umwelt-DNA
ethz.ch
Videos rund um den Wald
Sehenswerte TV-Beiträge zur aktuellen Situation im Wald
Welche Märchen erzählen Politiker über unsere Wälder? Ist Aufforsten nach einem Waldbrand wirklich die beste Möglichkeit? Und was bedeuten Prozessschutz und die Waldwirtschaft nach dem Lübecker Modell? Unsere Videoseite gibt Antworten.