Lesedauer ca. 3 Minuten Der Kurzschröter kommt in Deutschland so selten vor, dass es nur wenige Menschen gibt, welche die kleine Hirschkäferart schon einmal mit eigenen Augen gesehen haben. Einer von ihnen ist Heinz Bußler
Naturschutz
Mortalität von Buchen und Eichen in Naturwäldern
Lesedauer ca. < 1 Minuten Studie: Verdrängt die Buche auf gemeinsamen Standorten die Eiche? Die Ursache lässt sich nicht nur aus dem Konkurrenzverhalten der beiden Arten erklären.
Pflanzen versorgen Mykorrhiza-Pilze
Lesedauer ca. 2 Minuten Studie: Anders, als es in den Lehrbüchern steht: In einer Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen versorgen Pflanzen ihre Partner nicht nur mit Zucker, sondern auch mit Fetten.
Brutvögel lieben alte Wälder
Lesedauer ca. < 1 Minuten Studie: Alte und zerfallende Bäume sind die beste Kinderstube für viele Waldvögel. Alte Bäume sind somit ein besonders wichtiger Bestandteil ihres Lebensraums.
Lebendiges Totholz
Lesedauer ca. 4 Minuten Wissenschaftler sind sich einig: Alte und abgestorbene Bäume gehören in einen gesunden Wald, denn Biotopholz bietet die Lebensgrundlage für Tausende Pilz- und Tierarten, darunter viele Rote-Liste-Arten.
Papst verlangt Kurswechsel
Lesedauer ca. 3 Minuten In seiner Umwelt-Enzyklika „Laudato Si“ sagt Papst Franziskus, dass wir unser gemeinsames Haus schlecht behandelt und verletzt haben. Es ist Zeit zu handeln!