Lesedauer ca. 2 Minuten Lübeck verfügt über einen besonders vielfältigen Wald, der rege von den Stadtbewohnern genutzt wird. Aber welche Erwartungen haben Großstädter eigentlich an ihren Wald? Wie nutzen sie ihn und sind sie mit der Arbeit des Lübecker Forstamtes zufrieden?
Projekte
Repräsentativität von Waldgesellschaften
Lesedauer ca. < 1 Minuten Deutschlands einzigartige und alte Wälder sind stark gefährdet und kaum geschützt. Dabei nehmen sie eine bedeutende Rolle im Klima- und Naturschutz ein. Sie speichern über einen langen Zeitraum Kohlendioxid und sind ein Hort unser bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Die Naturwald Akademie analysierte den aktuellen Zustand des deutschen Waldes und stellt aus naturschutzfachlicher Sicht fest, dass fast alle landschaftsprägenden Waldtypen stark zurückgedrängt wurden. Lesen Sie hier erste Auszüge der Studie.
Umfrage zu Rückeverfahren
Lesedauer ca. < 1 Minuten Studie: Die ersten Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass der Norden anders Holz rückt als der Süden. Thüringen und Brandenburg sind Spitzenreiter beim Rücken mit Pferden.